Shop

Shop

Auf dieser Seite findest du eine Übersicht mit nützlichen technischen Geräten, Küchenhelfern und Produkten. Lass dich inspirieren, vielleicht ist ja was dabei, das dir gefällt!

Beachte, dass diese Seite Affiliate-Links enthält. Durch Vermittlung eines Verkaufs erhalte ich eine kleine Provision, die es mir ermöglicht, diesen Blog verlustfrei zu betreiben. Da aufdringliche Werbebanner die Nutzererfahrung schwer beeinträchtigen, versuche ich, diese auf den normalen Beiträgen zu vermeiden.

Mixer, Zerkleinerer, Food-Prozessoren

Mein Arsenal an Zerkleinerungswerkzeug ist über die Zeit ziemlich gewachsen. Klein angefangen habe ich mit dem ESGE-Zauberstab und der Trommelreibe von Gefu. Passend zur Trommelreibe brauchte ich natürlich auch den Fleischwolf. Später kamen dann die großen Boliden dazu: ein Foodprocessor von Magimix und ein Blender von Vitamix. Der Würfelschneider ist das für mich sinnvollste Zubehör für die Magimix.

Wenn ich mich aus Platzgründen zwischen Magimix und Vitamix entscheiden müsste, würde ich den Vitamix bevorzugen. Die Magimix leistet einen guten Job, wenn es um Reiben, Schneiden und Hacken großer Mengen Gemüse geht oder für Falafel. Aber bei kleineren Mengen gehts es auch wunderbar von Hand mit der Trommelreibe. Für Dips und cremige Saucen ist die Magimix nur wenig besser als ein Pürierstab bei riesigem Reinigungs-Overhead. Der Vitamix ist mit variabler Drehzahl und maximaler Power unschlagbar bei relativ wenig Reinigungsaufwand.

Vitamix bietet mit der Ascent-Reihe noch diverse schickere, größere und teurere Geräte mit viel Zubehör – und automatischer elektronischer Zubehör-Erkennung. Bei aller Liebe zur Technik: Ich vertraue dem digitalen Schnickschnack nicht. Der Explorian hat einen starken Motor, zwei Schalter für Pulse und On-Off, ein Poti. Mehr braucht ein Mixer nicht!

Pizza

Meine Liebe zu Pizza und zum Pizzaofen habe ich schon in verschiedenen Artikeln bekundet. Der Ooni Karu 16 ist der größte Ofen von Ooni, der sowohl mit Gas als auch mit Holz beheizt werden kann. Das war neben der Größe des Steins für mich das wichtigste Kriterium.

Outdoor-Küche zum Pizzabacken

Ooni bietet auch Beistelltische. Diese sind aber extrem teuer, wie ich finde. Für die Outdoor-Küche ist das hier mein optimales Setup:

Zwei günstige Grillwägen: Einer für den Ofen, einer zum Arbeiten. Unter den Grillwagen passt auch eine 11 kg Gasflasche rein oder reichlich Brennholz. Zum Abdecken brauchst du zwei Hauben. Eine große für Tisch samt Ofen und eine kleine für den Grillwagen.

Gadgets zum Pizzabacken

Pizza ohne Pizzaschieber ist schwierig. Ich habe zwei! Einen großen Schieber, um die Pizza in den Ofen zu bringen und wieder herauszuholen. Einen zweiten kleinen Schieber, den ich auch liebevoll „Fliegenklatsche“ nenne. Diesen verwende ich zum Drehen der Pizza im Ofen, oder auch für kleinere Fladen, wie z. B. Flammkuchen und Naan-Brot.

Die Ballenbox ist super, um die Teiglinge im Kühlschrank gehen zu lassen. Alternative für die Ballenbox: Große IKEA Koncis-Form mit Backblech abdecken. Passt auch in den Kühlschrank.

Ein Küchenspachtel ist ein nützlicher Allzweck-Gegenstand. Beim Pizzabacken brauche ich ihn um Teig zu zerteilen und Teig von der Arbeitsfläche zu schaben.

Kleine Küchenhelfer

Pfannen

Ich besitze tatsächlich keine Plastikpfannen (Teflon, PFTE) mehr und habe mein Arsenal auf Edelstahl und Eisen umgestellt. In einem Beitrag über Eisenpfannen erfährst du alles, was du im Zusammenhang mit Eisenpfannen beachten musst.

Gewürz-Aufbewahrung

Mit unserer Vorliebe für die indische Küche hat sich auch eine Leidenschaft für Gewürze entwickelt. Für Gewürze eignen sich diese kleinen Aludöschen am besten. Aber ich liebäugle auch mit hübscheren Masala Dabbas 😉

Indisches Geschirr

Bücher

In diesen Büchern sind wir verewigt 🙂