Apfel-Sellerie-Suppe

Apfel-Sellerie-Suppe

Diese Sellerie-Suppe mit einem Topping aus knusprigen Speckwürfeln und Sellerie-Scheiben macht nicht nur satt, sondern auch warm ums Herz! Ein perfektes Gericht, wenn es draußen, herbstlich oder winterlich kalt wird.

Knollensellerie ist normalerweise ein eher langweiliges Gemüse – sozusagen Füllstoff in Eintöpfen und Suppen. Aber zusammen mit Kartoffeln, Äpfeln, Meerrettich und Speck macht er eine echt gute Figur.

Grundsätzlich lieben wir Gemüsesuppen sehr. Daher finden sie sich auch sehr häufig auf unseren Speiseplänen. Die meisten Gemüsesuppen sind sehr schnell zubereitet: Gemüse grob schnippeln, andünsten, mit Brühe aufgießen, gar kochen, mit Zauberstab (oder noch besser: Hochleistungsmixer) pürieren, abschmecken, Topping drauf – fertig!

Darüber hinaus bieten sie den Vorteil, dass sie sich auch in größeren Mengen vorkochen und aufbewahren lassen. Wir haben immer mindestens eine Gemüsesuppe im Gefrierfach für Notfälle.

Allerdings sind die Suppen meist nicht so fotogen, weil das Topping nach kurzer Zeit aufweicht oder abtaucht 🙂

In diesem Fall waren wir mit dem Ergebnis weitestgehend zufrieden. Diese leckere Sellerie-Suppe hat es definitiv verdient, nochmal gekocht und genüsslich verspeist zu werden.

Rezept für Apfel-Sellerie-Suppe

Apfel-Sellerie-Suppe

Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 30 Minuten
Gericht Hauptspeise, Vorspeise
Küche Alpenküche, Deutschland
Portionen 4

Kochutensilien

  • großer Topf (mehr als 3L) bzw. Schnellkochtopf
  • Stabmixer, Food Processor oder bestenfalls Hochleitungsmixer
  • Sparschäler und Schüsseln für vorbereitete Zutaten

Zutaten
  

  • 1 Knollensellerie ca. 700g
  • 3 Kartoffeln ca. 300g
  • 3 Äpfel
  • 150 g Schinken bestenfalls schon gewürfelt
  • 500-600 ml Gemüsebrühe
  • 500-600 ml Milch
  • ca. 200 g Schmand
  • 5-6 TL Meerrettich aus dem Glas
  • Öl zum Braten
  • Salz, Pfeffer, Zucker zum Abschmecken
  • ein paar EL Apfelessig alternativ Weißweinessig, zum Abschmecken

Anleitungen
 

Vorbereitung

  • Sellerie schälen und halbieren. Fürs Topping 8-12 sehr dünne Scheiben abschneiden. Restlichen Sellerie grob würfeln.
  • Kartoffeln schälen und grob würfeln. Apfel schälen und fein würfeln. Schinken ggfs. fein würfeln.

Zubereitung

  • In einem großen Topf etwas Öl erhitzen, Schinken darin knusprig anbraten,  herausnehmen und beiseitestellen.
  • Fürs Topping die Selleriescheiben im Fett anbraten. Evtl. noch etwas Öl hinzufügen. Knusprige Scheiben aus dem Topf nehmen und auf Küchenkrepp abtropfen lassen.
  • Gemüsewürfel und Apfelstücke (bis auf 2-3 EL für Topping) in den Topf geben. Kurz andünsten.
  • Brühe und Milch angießen. Ca. 20-25 Minuten köcheln lassen (im Schnellkochtopf nur 10-12).
  • Suppe pürieren, Meerrettich, Schmand (3-4 TL für Topping übriglassen) einrühren. Mit Apfelessig, Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken.
  • Suppe auf Teller verteilen. Mit Schmand, Speckwürfeln, Selleriescheiben und Apfelstückchen garniert servieren.
Keyword Herbst, Suppe, Winterküche

Varianten

Andere Toppings

Das Topping krönt die Suppe. Leider ist das manchmal etwas aufwendig, lohnt sich aber in jedem Fall. Gerade bei Gemüsesuppen geben sie dem „Einheitsbrei“ den richtigen Kick. In diesem Fall ist das Topping wirklich wichtig, sonst wäre die Suppe doch ein arg farbloser Brei. Wir könnten uns für die Suppe aber durchaus andere Toppingvarianten vorstellen:

  • anstelle der gebratenen Selleriescheiben, könnte man einfach Gemüsechips verwenden. Für ganz Eilige ist das wahrscheinlich die einfachste und schnellste Variante.
  • den Schmand könnte man mit Meerrettich verrühren und auf die Suppe geben.
  • frischen Meerrettich über die Suppe reiben.
  • knusprig gebratene Kartoffelwürfelchen.

Blender / Hochleistungsmixer statt Stabmixer

Ich liebe unseren Zauberstab, aber ich muss gestehen, dass ein starker Standmixer bei dieser Suppe sehr große Vorzüge hat. Wir haben den Vergleich gemacht und empfehlen, den Extraschritt zu gehen und die Suppe mit einem Hochleistungsmixer zu pürieren … sofern einer vorhanden ist.

Die Apfel-Sellerie-Suppe ist recht cremig und dickflüssig. Füge deshalb noch etwas Wasser, Brühe oder Milch hinzu, falls du die Suppe strecken möchtest. Dann kannst du sie z. B. auch als weniger gehaltvolle Vorspeise zu servieren.

Verwende selbstgemachte Gemüsebrühe

Wenn es schnell gehen soll, dann ist ein Löffel Instant-Brühe fix mit Wasser verrührt. Wenn es aber wirklich fein und mit Liebe gemacht sein soll, dann geht nichts über selbstgemachte Brühe. Tatsächlich steckt hinter selbstgemachter Gemüsebrühe weniger Aufwand als gedacht und hilft mir oft, Gemüsereste zu verbrauchen.

Weitere Suppen und Eintöpfe

Pasta e fagioli sind wortwörtlich „Nudeln und Bohnen“, bezeichnet im Allgemeinen aber einen würzigen italienischen Eintopf mit Nudeln und Bohnen, vorzugsweise Borlotti. Es gibt rein vegetarische Varianten dieses Bohneneintopfs, aber auch welche mit Lardo, Pancetta oder Schweineschwarten.

Probiere auch unseren deftigen Linseneintopf mit Puy- oder Berglinsen, Karotten, Pastinaken und Tomaten. Auch hier liefern wir verschiedene Anregungen für Toppings und Suppeneinlagen.

Takeaways

  • Apfel-Sellerie-Suppe ist eine perfekte Suppe für den Herbst
  • Ein kräftiger Standmixer macht die Suppe noch viel cremiger
  • Selbstgemachte Brühe macht deine Suppen noch leckerer
  • Die Suppe braucht ein Topping! – Speck, Gemüsechips, Meerrettich oder knusprige Kartoffelwürfel passen



Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung