Schlagwort: Salat

Caesar Salad – Zutaten, Dressing und Geschichte

Caesar Salad – Zutaten, Dressing und Geschichte

Caesar Salad leicht gemacht: Alles, was du über Zutaten, Dressing, Geschichte und Zubereitung wissen musst.

Quinoa-Salat mit Mungobohnen und Avocado

Quinoa-Salat mit Mungobohnen und Avocado

Power-Salat für die Mittagspause! Mit Quinoa, Mungobohnen, Avocado und Hüttenkäse.

Kichererbsensalat mit Karotten, Pistazien und Walnüssen

Kichererbsensalat mit Karotten, Pistazien und Walnüssen

Wer hier schon mal ein bisschen gestöbert hat, wird sicherlich eine gewisse Vorliebe für Hülsenfrüchte bemerkt haben.
Nein, ich werde keinen Beitrag über ihren Nährstoffgehalt und ihre Vorzüge als ballaststoffreiche Proteinquelle für die vegetarische oder vegane Ernährung schreiben. Das Internet hat genug Superfood-Artikel, die aus der kleinsten Erbse den größten Knaller machen.

Ich finde es einfach genial, dass die kleinen Sattmacher zumindest in getrockneter Form das ganze Jahr über verfügbar sind und sich so vielfältig einsetzen lassen: Am liebsten orientalisch gewürzt in indischen Dals und Suppen, als Pasten (Hummus) oder auch als Püree… usw. usw.

Heute gibt’s Salat mit kichernden Erbsen!

Das Ausgangsrezept haben wir im Lust auf Genuss Magazin (1/2018 – herrlich ein ganzes Heft voller Hülsenfrüchte) gefunden und zunächst auf Bürotauglichkeit (ohne Knoblauch…) geprüft: bestanden!
(Auch wenn der Fotobeweis an dieser Stelle fehlt, weil … naja … mit Spiegelreflex in der Büroküche um eine Plastikdose rumhüpfen und so…)

Als Abendessen zu Fladenbrot und würzigen Aufstrichen konnte der Salat auch überzeugen und hat sich einen Platz hier verdient.

Die beiden Aufstriche sind wohlgemerkt nicht selbst gemacht – auch wenn ich das Rezept zu gerne hätte: Ein türkischer Obatzda (geschützte geografische Herkunft!) und eine Auberginen-Paste, die wahrscheinlich mehr Knoblauch enthielt als Aubergine.

Die Käse-Aufstriche haben dem Salat außerdem richtig gut getan. Also fürs nächste Mal im Büro: Eine Portion Feta, (körnigen) Frischkäse oder Ziegenquark dazupacken.

Orientalischer Kichererbsensalat mit Pistazien und Walnüssen

Kichererbsensalat mit Walnüssen und Pistazien

5 from 1 vote
Vorbereitungszeit 25 Minuten
Zubereitungszeit 20 Minuten
Gericht Hauptspeise
Küche Orientalisch
Portionen 4

Zutaten
  

  • 500 g Kichererbsen gegart und abgetropft, siehe Hinweis
  • 50 g Pistazien geschält, enstpricht ca. 100g mit Schale
  • 50 g Walnüsse
  • 400 g Karotten
  • 1 kleine rote Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Bund Petersilie
  • 3-4 Stiele Minze
  • 4-5 EL Olivenöl
  • 2 TL Kreuzkümmel ganz
  • 1 TL Piment ganz
  • 1-2 EL Weißweinessig
  • Raz el Hanout (optional), alternativ Garam Masala
  • Schwarzkümmelsamen
  • Pul Biber Chiliflocken, (optional)

Dressing

  • 1 Bund Petersilie
  • 4-5 EL Weißweinessig
  • 5-6 EL Öl neutral, z.B. Traubenkernöl
  • Salz
  • Pfeffer

Anleitungen
 

Zutaten vorbereiten und beiseitestellen

  • Minze und Petersilie waschen und trocken schütteln. Blätter abzupfen.
  • Pistazien und Walnusskerne grob hacken.
  • Piment und Kreuzkümmel im Mörser grob zerstoßen.
  • Karotten schälen und grob raspeln.
  • Zwiebel und Knoblauch abziehen und jeweils fein würfeln.

Salat zubereiten

  • In einer großen Pfanne Olivenöl erhitzen. Erst die Zwiebelwürfel andünsten. Dann Kichererbsen und Nüsse hinzufügen, kurz darauf Knoblauch, gemörserte Gewürze und zum Schluss etwas Ras el Hanout. Wenige Minuten unter Rühren weiterdünsten - das muss herrlich duften!
  • Kichererbsen-Nuss-Mix mit geraspelten Karotten und etwas Essig gut mischen. Mit Salz, Pfeffer, Schwarzkümmelsamen und evtl. etwas Pul Biber würzen.

Dressing zubereiten

  • Etwa 1/4 - 1/3 der Kräuter grob hacken und unter den Salat mischen.
  • Restliche Kräuter mit Öl, Essig und 4-5 EL Wasser pürieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Finish

  • Salat mit dem Dressing anmachen (pragmatisch: alles unter den Salat rühren, liebevoll: nur einen Teil unter den Salat mischen, Rest zum Beträufeln verwenden).
  • Salat mit Schwarzkümmelsamen garniert servieren.

Notizen

Equipment

  • Sparschäler und Reibe für Karotten
  • große Pfanne (28cm)
  • Mörser für Gewürze
  • große Salatschüssel
  • Sieb für Kichererbsen
  • Pürierstab + Gefäß
  • kleine Schüsseln für vorbereitete Zutaten
500g Kichererbsen entsprechen etwa zwei 425ml Dosen. Selbst gegarte Kichererbsen (getrocknet ca. 250g) müssen vorher über Nacht eingeweicht werden. Im Schnellkochtopf brauchen sie dann ca. 20 Minuten + etwas Zeit zum Abtropfen und Abkühlen.
Gesalzene oder ungesalzene Pistazien? - egal, bei gesalzenen Pistazien beim Abschmecken mit Salz etwas vorsichtiger sein.
Keyword Hülsenfrüchte, Nüsse, Salat, Vegetarisch

Orientalischer Kichererbsensalat mit Pistazien und Walnüssen

Orientalischer Kichererbsensalat mit Karotten, Pistazien und Walnüssen
Papas a la Huancaina

Papas a la Huancaina

Peruanische Vorspeise mit Suchtpotenzial: Kartoffeln und hartgekochte Eier auf Eisbergsalat mit einer cremigen scharfen Käsesauce.

Kibbeh mit Bulgursalat und Hummus

Kibbeh mit Bulgursalat und Hummus

Rund­um-sorg­los-Rezept für würzige Hackbällchen mit Kichererbsenpaste (Hummus) und frischer Salatbeilage aus Bulgur, Tomate, Gurke und Petersilie.

Bulgursalat mit Minzjoghurt

Bulgursalat mit Minzjoghurt

 

Bulgursalat

Bulgursalat mit Minzjoghurt

Gericht Beilage, Salat
Küche Orientalisch
Portionen 4

Zutaten
  

Bulgursalat

  • 250 g Bulgur
  • 100 g getrocknete Feigen
  • 100 g Salzmandeln
  • 2 Spitzpaprika
  • 125 g Ajvar
  • 4-5 Lauchzwiebeln
  • 1 Bund gemische Kräuter Minze, Petersilie, Koriander, Schnittlauch
  • 1 Zitrone
  • Olivenöl
  • Salz
  • Pfeffer
  • Pul Biber Chiliflocken
  • Sumach optional

Minzjoghurt

  • halbe Salatgurke
  • ein paar Stiele Minze
  • 300 g Joghurt

Anleitungen
 

Bulgur vorbereiten

  • Bulgur nach Packungsanweisung in Salzwasser garen.
  • Derweil Mandeln grob hacken, Feigen würfeln. Beides mit Ajvar und ein paar EL Olivenöl in einer großen Schüssel unter den (ggfs. in Sieb abgetropften) Bulgur mischen - beiseitestellen und abkühlen lassen.

Kalte Salatzutaten vorbereiten

  • Paprika putzen, entkernen und fein würfeln. Lauchzwiebeln putzen und in feine Ringe schneiden. Kräuter waschen, trocken schütteln, Blättchen abzupfen und feinhacken. Zitronenschale abreiben und Saft auspressen. Alles beiseitestellen solange Bulgurmischung abkühlt.

Minzjoghurt vorbereiten

  • Minze waschen, trocken schütteln, Blätter abzupfen, feinhacken, zum Joghurt geben.
  • Gurke waschen (evtl. schälen), halbieren, mit einem Löffel entkernen, mit einer Reibe feinraspeln und unter den Joghurt mischen.

Finish

  • Alle kalten Salatzutaten unter den abgekühlten Bulgur mischen. Mit Salz, Pfeffer, Pul Biber und Sumach abschmecken. Mit Minzjoghurt servieren.

Notizen

Equipment

  • große Salatschüssel
  • mittelgroße Schüssel für kalte Salatzutaten (während der Bulgur abkühlt)
  • Zitruspresse
  • Gemüsereibe für Gurke
  • Schüssel für Joghurt
Schmeckt auch herrlich am nächsten Tag. Das Bild zeigt leider nur die mickrige Portion, die noch übriggeblieben ist.
Keyword Couscous
Quinoabällchen mit fruchtig-frischem Salat

Quinoabällchen mit fruchtig-frischem Salat

Rezept für würzige Quinoa-Kartoffel-Bohnen-Bällchen. Dazu gibt es einen erfrischenden Sommersalat mit Wassermelone und Gurke.

Bohnensalat mit Feta

Bohnensalat mit Feta

Schneller Bohnensalat mit grünen Brechbohnen, weißen Bohnen, Rucola und Feta.