Indisches Fladenbrot aus Kichererbsenmehl und Vollkornmehl – Besan ki roti
Selbstgemachte Roti (indisches Fladenbrot) mit Kichererbsenmehl und Vollkornmehl.
Selbstgemachte Roti (indisches Fladenbrot) mit Kichererbsenmehl und Vollkornmehl.
Auf der Suche nach einem nahrhaften Snack bzw. einer proteinreichen Salatbeilage sind wir auf ein Rezept für Azteken-Schatz-Brot ohne Kohlenhydrate bei lachfoodies gestoßen. Hier werden Leinsamen und Chiasamen verwendet anstelle von Mehl. Manch andere Rezepte verwenden u. a. auch Flohsamenschalen.
Die Konsistenz der Brötchen ist natürlich nicht mit knusprigen Semmeln vergleichbar – sie sind eher saftig und fluffig weich.
Im Gegensatz zur Vorlage haben wir die Leinsamen zuvor geschrotet und kein Paprika verwendet. Außerdem haben wir etwas geriebenen Parmesan hinzugefügt, um die Bällchen etwas üppiger und geschmackvoller zu machen. Der Käse bot sich außerdem an, da wir nur Magerquark und keinen halbfetten Quark im Haus hatten – Fettausgleich sozusagen.
Wir haben die Bällchen ein zweites Mal zubereitet und die Eier vergessen. Das hätte uns eigentlich in den Sinn kommen können, als wir noch etwas Wasser zum Teig gaben, weil er etwas trocken und zäh erschien… Die Brötchen kamen dann etwas flacher aus dem Ofen, schmeckten aber trotzdem – zumal der Teig mit etwas Koriander, Kümmel und Fenchel (gemörsert) gewürzt war.
Die kleinen saftigen Bällchen lassen sich wunderbar ein paar Tage im Kühlschrank (in einer Plastikdose) aufbewahren und passen auch gut herzhaften Dips oder Aufstrichen (siehe z. B. Salsa huancaina).
Nicht jeder verträgt größere Mengen Lein- und Chiasamen. Lieber maßvoll genießen, nur ein oder zwei Brötchen essen und eine Menge trinken.
Einfaches Rezept für leckeres Fladenbrot (mit Ghee verfeinert) als Beilage für aromatische Curries und Dals.
Orientalisch-würziger Salat mit Bulgur, Feigen, Mandeln, Gurken und Tomaten. Dazu gibt es einen erfrischenden Minzjoghurt.