Summerbreezotto – festivaltauglicher Risotto mit getrockneten Tomaten und Oliven
Nur ein Kochtopf und ein Gaskocher? – Risotto geht immer!
Nur ein Kochtopf und ein Gaskocher? – Risotto geht immer!
Für unseren Urlaub in einem Feriendorf in Venetien haben wir uns vorgenommen, wenigstens ein paar Mal auch (pseudo-)italienisch zu kochen. In der italienischen Rezeptebibel „La Cucina“ (von der Accademia Italiana della Cucina) haben wir also sämtliche Rezepte aus der Region Veneto zusammengesucht, die weder viele exotische Zutaten noch viele Küchengeräte brauchen.
Spartanischer Gasherd, Pfanne, zwei Töpfe, Nudelsieb, Käsereibe und Espressokanne – sehr viel mehr ist in sog. Mobile homes nicht drin, aber man kommt damit schon recht weit 😉
Ähnlich abgespeckt deshalb die Bilder: Risotto in IKEA-Schüsseln auf grünem Gartentisch, fotografiert im Halbschatten der Silberpappeln.
Am Ende hat es dieses Rezept sogar zwei Mal auf unsere Teller geschafft – mit Reis und Wurst (Luganega, eine würzige Bratwurst aus Venetien) aus der Region. Wohlgemerkt war das auch das einzige Rezept, dessen Zutaten wir überhaupt vollständig gefunden haben.
Hinweis: Die Zutaten-Mengen sind nicht wirklich genau. Beim zweiten Mal hatten wir z. B. zu viel Wurst. Deswegen haben wir den Rest separat angebraten und das Risotto damit garniert. Auch unsere Pfanne war viel zu klein. Stattdessen mussten wir Wurst und Blumenkohl portionsweise anbraten und in einen großen und hohen Topf manövrieren, der ganz und gar nicht zum Braten geeignet war.
Schnelles Rezept für Nudeln mit leckerer Hackfleisch-Brokkoli-Sauce mit Weißwein.
Rezept für ein herzhaftes und farbenfrohes Risotto mit roter Bete. Dazu servieren wir in Butter gebratene Lachsforelle.
Herzhaftes schlotziges Risotto mit schwarzen Oliven in perfekter Kombination mit einer frischen Paste aus weißen Bohnen, Basilikum und Zucchini.
Perfekt schlotziges Risotto mit Artischocken, Pinienkernen und karamellisierten Ofentomaten.