Autor: Dennis

Paneer zubereiten – Einfache Tipps zur Verwendung

Paneer zubereiten – Einfache Tipps zur Verwendung

Paneer ist vielfältig. Ich zeige dir die besten Möglichkeiten und Rezepte, um Paneer richtig zuzubereiten.

Pizzaofen mit Holz oder Gas beheizen

Pizzaofen mit Holz oder Gas beheizen

Erfahre, welche Vor- und Nachteile die Befeuerung eines Pizzaofens mit Holz oder Gas hat anhand des Ooni Karu 16.

Kümmel ist nicht gleich Kümmel

Kümmel ist nicht gleich Kümmel

Kümmel ist eine weit verbreitete Gewürzpflanze, die in vielen Küchen auf der ganzen Welt geschätzt wird. Doch Kümmel ist nicht gleich Kümmel. Es gibt nämlich verschiedene Küchengewürze, die die Bezeichnung Kümmel im Namen tragen. Für Rezepte ist es wichtig, zu wissen, welche Sorte gemeint ist. Denn alle Kümmel-Sorten unterscheiden sich in Geschmack und Aussehen sehr stark.

1. (Echter) Kümmel (Carum carvi)

Echter Kümmel, gemeiner Kümmel, auch Wiesenkümmel genannt – das ist die Sorte Kümmel, die in unseren heimischen Gerichten verwendet wird. Sein Geschmack ist leicht scharf und erinnert an Anis.

Wir verwenden ihn hierzulande vorwiegend für herzhafte Speisen, wie Eintöpfe, Suppen und Fleischgerichte. Kümmel ist ein unverzichtbares Gewürz für Sauerkraut, Bratkartoffeln, Brot oder Harzer Käse mit Kümmel.

2. Kreuzkümmel, Cumin, Comino (Cuminum cyminum)

Kreuzkümmel (Cumin) ist in vielen kulinarischen Traditionen rund um den Globus verankert. Er wird sowohl ganz als auch gemahlen bzw. zerstoßen verwendet. Er ähnelt dem Wiesenkümmel optisch, aber nicht geschmacklich. Cumin hat einen sehr intensiven, warmen und erdigen Geschmack. In der indischen Küche kennt man Kreuzkümmel als Jeera. In Südamerika spricht man von Comino.

  • Indien: Fester Teil der Gewürzmischungen Garam masala und 5-Gewürze-Mischung Panch Phorn (schwarzer Senf, Schwarzkümmel, Fenchelsamen, Kreuzkümmel, Bockshornkleesamen). Cumin ist unverzichtbar für vielen Currys.
  • Nordafrika, Nahost, Levante: Teil der Gewürzmischungen Ras el Hanout und Baharat. Verfeinert Tajine-, Reis- und Coucous-Gerichte, sowie Falafel und Hummus
  • Mexiko und Südamerika: Tacos, Fajitas, Empanadas und Bohnen-Gerichte, wie Chili con Carne.

3. Schwarzkümmel, Kalonji, Nigella (Nigella sativa)

Schwarzkümmel, auch bekannt als Nigella sativa, ist eine Pflanze, die in vielen Regionen der Welt seit langem als Heil- und Gewürzpflanze verwendet wird. Schwarzkümmel ist aber nicht mit gewöhnlichem Kümmel (Carum carvi) verwandt.

Nigella hat einen leicht bitteren Geschmack und ein intensives, leicht nussiges Aroma. Die kleinen schwarzen Samen sind als Gewürz in der indischen, nahöstlichen und nordafrikanischen Küche weit verbreitet.

  • Indien: Als Kalonji bezeichnet und verwendet für Currys, Chutneys und Brot (Naan, Kulcha). Teil der Gewürzmischung Panch Phoron (aus schwarzem Senf, Schwarzkümmel, Fenchelsamen, Kreuzkümmel und Bockshornkleesamen)
  • Nordafrika, Nahost, Levante: Verfeinert Brot und Süßigkeiten

Fun-Fact am Rande: Es gibt auch den Damaszener Schwarzkümmel. Die Pflanze ist eher bekannt als Jungfer im Grünen und schmückt meinen Garten. Die Samen sehen zwar aus wie Nigella, schmecken aber nicht so. Sie haben in der Küche auch keine wirkliche Verwendung. Schade… kein Schwarzkümmel aus dem eigenen Garten.

4. Königskümmel, Ajowan (Trachyspermum ammi)

Ajowan ist vorwiegend in der indischen Küche beheimatet. Die kleinen Samen schmecken intensiv, leicht scharf und bitter. Das Aroma erinnert an Thymian.

Aufgrund der verdauungsfördernden Wirkung wird Königskümmel gerne mit Hülsenfrüchten gepaart. In herzhaften Gerichten mit Kichererbsenmehl trifft man deshalb häufig auf Ajowan.

5. Schwarzer Kreuzkümmel, Shahi Kala Jeera (Bunium persicum)

Schwarzer Kreuzkümmel

Der schwarze Kreuzkümmel ist ein Knollenkümmel. Aufgrund des Namens wird er gerne mit Schwarzkümmel verwechselt. Die Samen sind dünner, länger und dunkler als die dies normalen Schwarzkümmels. Seine Hauptverwendung findet dieser Kümmel eher in der nordindischen Küche.

Gemäß dieses Beitrags kann man sogar noch detaillierter untscheiden:

  • Normaler Kreuzkümmel: Alltags-Gewürz in der indischen Küche
  • Schwarzer Kreuzkümmel: Verwendung in Gewürzmischungen wegen seines intensiveren Aromas
  • Kali Jeeri, kali zeeri (bitter cumin, black cumin, Centratherum anthelminticum): Ein Kraut aus Indien, das eher medizinisch verwendet wird, aber nicht als Küchenkraut. Man beachte hier den Namen, der schnell zu Verwechslungen führen kann.
Speiseplan KW 30/31

Speiseplan KW 30/31

Von Indonesien nach Indien über Bayern an Mittelmeer: Unser Speiseplan ist eine köstliche kulinarische Schmankerl-Reise.

Foodblog-Illustrationen mit Midjourney

Foodblog-Illustrationen mit Midjourney

Erfahre, wie du die Bild-KI Midjourney gezielt für Illustrationen z. B. für Foodblogs, Kochbücher oder Speisekarten verwendest.

Warum quietscht Grillkäse zwischen den Zähnen?

Warum quietscht Grillkäse zwischen den Zähnen?

Grillkäse, in der Regel Halloumi aus Zypern, quietscht beim Kauen zwischen den Zähnen. Ich nenne Halloumi und Konsorten deshalb gerne Meerschweinchen-Käse, weil das Geräusch an quiekende Meerschweinchen erinnert.

Der Grund für diese Geräuschbelästigung sind durch Hitze denaturierte Proteine.

Käse besteht hauptsächlich aus Casein-Proteinen und Milchfett. Während der Käseherstellung wird die Milch in der Regel unter Zugabe von Lab erhitzt und gerinnt, wobei Casein-Mikrofibrillen entstehen. Diese Fibrillen bilden ein dreidimensionales Netzwerk, das die Fetttröpfchen einschließt und die Struktur des Käses bildet.

Beim Kauen wirken die Zähne gegen diese Proteinstruktur. Bei Grillkäse ist diese Struktur widerstandsfähig genug, um ein hörbares Geräusch zu erzeugen, wenn sie gegen die Oberfläche der Zähne reibt. Auch der Feuchtigkeitsgehalt des Käses spielt eine Rolle. Käse mit niedrigerem Feuchtigkeitsgehalt neigt eher zum Quietschen, weil seine Struktur fester und weniger nachgiebig ist. Bei Käse mit höherem Feuchtigkeitsgehalt wird das Geräusch oft durch das Wasser im Käse gedämpft.

Schließlich kann das Quietschen auch durch die Temperatur beeinflusst werden. Wenn der Käse heiß ist, sind seine Proteine und Fette weicher und verursachen weniger lästige Meerschweinchen-Geräusche im Mund. Wenn der Käse abkühlt, werden die Proteine und Fette fester: die Meerschweinchen musizieren!

Wie vermeide ich, dass Grillkäse zwischen den Zähnen quietscht?

Möglicherweise quietscht also herkömmlicher Grillkäse (Halloumi und Co.) weniger, wenn man ihn kürzer grillt, sofort serviert und noch warm verzehrt. Vielleicht helfen die Hersteller auch schon neben Aromen, Geschmacksverstärkern und Stabilisatoren mit allerhand weiteren Zusatzstoffen nach. Es gibt aber bessere Alternativen!

Einfach keinen Halloumi oder ähnliche Grillkäse verwenden und stattdessen auf Paneer (Panir) umsteigen. (Ich verstehe eh nicht, warum Halloumi und die anderen gummiartigen Grillkäse nicht aus den Regalen fliegen).

Paneer ist ein schnittfester indischer Frischkäse, der ebenfalls nicht schmilzt. Paneer kannst du auch sehr leicht selbst herstellen kannst. Dafür brauchst du eigentlich nur ausreichend Milch (ca. 2 Liter für 300 g), einen großen Topf, ein Passiertuch, ein Sieb und Zitronensaft (Anleitungen gibt es viele). Damit er am Ende auf dem Grill nicht zerfällt und die richtige Konsistenz bekommt, braucht es aber etwas Übung.

Paneer kannst du aber auch abgepackt kaufen – im Asia-Laden kriegst du Paneer mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit. Da er sich durchaus einige Wochen im Kühlschrank hält, kaufe ich ihn oft auf Vorrat. Auch viele Bioläden und gut sortierte Supermärkte führen mittlerweile den Paneer von Züger. Erstaunlicherweise ist die Zutatenliste im Vergleich zu vielen Grillkäse-Zubereitungen sehr kurz: Milch, Salz, Zitronensäure.

Paneer ist zwar schnittfest, hat aber eine eher krümelige Textur. Seine Struktur ist lockerer und weicher. Er hat einen höheren Wassergehalt bei gleichzeitig niedrigerem Fettgehalt als die regulären Grillkäse. All diese Kriterien vermindern das lästige Meerschweinchen-Konzert im Mund.

Doch Paneer kann auch zwischen den Zähnen quietschen, wenn du ihn zu lange brätst oder grillst und ihn erkalten lässt. Dadurch wird er trocken und gummiartig.

Inder haben einen Trick, der aber nur bei Paneer funktioniert, der nicht mariniert oder gewürzt wurde. Lege den gebratenen oder gegrillten Paneer in warmes Salzwasser bis zum Servieren. So bleibt er zart.

Grill-Rezepte mit Paneer

Paneer landet bei uns regelmäßig auf dem Grill. Wenn ich Zeit habe, dann mache ich Tandoori Paneer Tikka. Wenn es schnell gehen soll, wende ich Paneer in Öl mit Kashmiri-Chili und getrocknetem Bockshorn-Klee (Kasuri Methi).

Weitere Rezepte mit Paneer

Paneer lässt sich außer zum Grillen sehr vielseitig verwenden. Hier findest du ein paar Ideen:

Warum mit Lorbeer in indischen Rezepten meist nicht „Echter Lorbeer“ gemeint ist

Warum mit Lorbeer in indischen Rezepten meist nicht „Echter Lorbeer“ gemeint ist

Erfahre, was du bzgl. Lorbeer bei indischen Rezepten beachten musst. Denn die indische Küche verwendet ein anderes Blatt.

Wie viel wiegt eine Semmel?

Wie viel wiegt eine Semmel?

Erfahre, wie schwer eine Semmel ist oder wie viel sie eigentlich wiegen sollte.

Pasta e fagioli – Italienischer Eintopf mit Borlotti-Bohnen und Nudeln

Pasta e fagioli – Italienischer Eintopf mit Borlotti-Bohnen und Nudeln

Pasta e fagioli sind wortwörtlich „Nudeln und Bohnen“, bezeichnet im Allgemeinen aber einen würzigen italienischen Eintopf mit Nudeln und Bohnen, vorzugsweise Borlotti. Es gibt rein vegetarische Varianten dieses Bohneneintopfs, aber auch welche, die Lardo, Pancetta, Schweineschwarten oder sogar Schweinefuß verwenden.

Welche Variante stelle ich heute vor? Ich mache eine nicht-vegetarische Variante von Pasta e fagioli mit einfachem fetten Speck in Ermangelung an Lardo (fetter italienischer Speck) und Pancetta (italienischer Bauchspeck). Schweinefuß und Schweineschwarte hatte ich auch nicht im Angebot. Alternativ könnte aber auch Schweineschmalz ganz gut funktionieren. Ein kräftiger Bohneneintopf braucht einfach Fett und das Aroma von Schweinespeck (evtl. sogar geräuchert) passt sehr gut. Vegetarier lassen den Speck natürlich einfach weg und verwenden stattdessen Olivenöl.

Welche Bohnen für Pasta e fagioli?

Borlotti-Bohnen sind sehr beliebt in der italienischen Küche. Sie sind mit Kidneybohnen und Pintobohnen verwandt und haben eine marmorierte Schale. Alle Sorten sind Gartenbohnen (Phaseolus vulgaris). Im Grunde schauen Borlotti-Bohnen aus wie die bekannten Kidneybohnen, von denen man die Farbe abgekratzt hat. 😉 Nach dem Kochen verlieren sie die Marmorierung und haben einen rosa Tint.

Borlotti-Bohnen, auch Cranberry– oder Rosecoco-Bohnen genannt, sehen Pintobohnen (auch Wachtelbohnen) zum Verwechseln ähnlich. Beide Bohnensorten haben markante Muster. Pintobohnen sind kleiner und haben eine beige Farbe mit braunen Flecken. Im Gegensatz dazu haben Borlotti-Bohnen eine hellere Farbe mit roten oder rosa Streifen und sind etwas größer.

Anstelle von Borlotti-Bohnen kannst du für den Eintopf auch weiße Cannellini-Bohnen verwenden. Und wahrscheinlich wird es keinem auffallen, wenn du die Borlottis durch Pintobohnen (Wachtelbohnen) ersetzt.

Welche Nudeln für Pasta e fagioli?

Kurze Röhrennudeln oder Hörnchen-Nudeln eignen sich gut für Pasta e fagioli. Auch Nudelreste, wie z. B. gebrochene Spaghetti kannst du sehr gut verwenden.

Pisarei e fasò ist eine traditionelle Bohnensuppe mit Nudeln aus der Emilia Romagna. Für die als Pisarei bezeichneten Nudeln macht man einen Nudelteig aus Mehl und Semmelbrösel. Die daraus geformten Nocken erinnern etwas an Gnocchi oder große Knöpfle (Spätzle) mit einer Mulde in der Mitte.

Pasta e fagioli zubereiten

Bohnen einweichen, kochen und pürieren

Zunächst weichen wir die Bohnen bestenfalls über Nacht in reichlich Wasser ein. Nach dem Einweichen seihen wir die Bohnen durch ein Sieb ab und kochen sie mit reichlich frischem Wasser (zwei- bis drei-fache Menge) gar. Nach Belieben kannst du auch ein paar Knoblauchzehen und frische Kräuter, wie Salbei, Oregano und Rosmarin mit ins Wasser geben.
Das dauert 1–2 Stunden. Ich verwende einen Schnellkochtopf und verkürze die Dauer auch 25–30 Minuten. Das Kochwasser nicht weggießen.

Sobald die Bohnen gar sind, …

  • schöpfen wir einen Teil der Bohnen als Suppeneinlage ab und stellen sie beiseite
  • schöpfen wir einen Teil des Kochwassers ab und stellen es beiseite. Wir brauchen es zum Anpassen der Konsistenz und Ablöschen des Würzöls (kommt später …). Du kannst auch die Bohnen komplett abgießen und das Kochwasser auffangen, wenn dir das einfacher erscheint.
  • pürieren wir die Bohnen unter Zugabe des Kochwassers, bis eine cremige Sauce entsteht.

Soffritto

Basis für die Sauce ist ein Soffritto aus gewürfeltem Stangensellerie, Zwiebeln und Karotten. Soffrito ist einfach nur der Fachbegriff der italienischen Küche für Gemüsewürfel, die in (Oliven-)Öl angedünstet bzw. geröstet werden. Die Franzosen sagen dazu Mirepoix.

Genug der Fachsimpelei. In einem zweiten Topf rösten wir also das gewürfelte Gemüse an und mischen es mit dem Bohnenpüree. (Entweder gießt du das Bohnenpüree zum Soffritto oder gibts das Soffritto ins Püree).

Würzbrühe

In einem weiteren Topf lassen wir Schmalz aus (siehe Hinweis bzgl. fettem Speck, Bauchspeck oder Pancetta) und rösten darin ein paar Knoblauchzehen, getrocknete Chili (Peperoncini) und ein paar Stängel frische Kräuter.

Nun löschen wir mit Bohnenkochwasser ab, kochen die Brühe auf, lassen sie 2–3 Minuten köcheln und gießen sie durch ein Sieb zur Bohnensuppe.

Extraschritt bei fettem Speck: Diesen würfle ich zunächst fein und lasse ihn in der Pfanne aus. Mit der Zeit werden die Würfelchen in der Pfanne kross. Dann gieße ich das Fett durch ein Sieb oder fische die Würfel mit einer Gabel aus der Pfanne und stelle sie als Topping beiseite.

Erst danach röste ich Knoblauch und Chili im Öl.

Nudeln kochen

Jetzt rühren wir ein paar Esslöffel Tomatenmark in die Suppe ein und geben die Nudeln dazu. Wir bringen die Suppe zum köcheln und garen die Nudeln weich. Die Nudeln übergaren wir sogar. Sie sollen nicht al dente sein, sondern weich. Zu guter Letzt mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Konsistenz ggf. mit Wasser oder restlichem Bohnenkochwasser anpassen.

Anrichten

Heiße Suppe auf Schüsseln verteilen, beiseitegestellte Bohnen in die Suppe geben und mit frischen Kräutern, ggf. Speckwürfeln und ein paar Spritzern Olivenöl garnieren.

Rezept für Pasta e fagioli

Pasta e fagioli - Cremige italienische Bohnensuppe

Pasta e fagioli – Cremige italienische Bohnensuppe mit Nudeln

Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 30 Minuten
Bohnen einweichen und garen 12 Stunden
Gericht Hauptspeise
Küche Italien, italienisch, mediterran
Portionen 4 Personen

Kochutensilien

  • Schnellkochtopf empfohlen
  • Sieb

Zutaten
  

  • 300 g Borlotti-Bohnen (getrocknet)
  • 180 g kurze, kleine Vollkorn-Röhrennudeln z. B. Ditalini
  • 4 Knoblauchzehen
  • 2 Zwiebeln
  • 2 Karotten
  • 2-3 Stangen Stangensellerie
  • 2 Zweige Rosmarin + ein paar Blätter zum Garnieren
  • 2 Zweige Salbei + ein paar Blätter zum Garnieren
  • 60 g Lardo alternativ Schweineschmalz oder fetter Speck
  • 2-3 EL Tomatenmark
  • reichlich Olivenöl
  • 2-3 Getrocknete Chili Pepperoncini, nach Bedarf
  • Salz und Pfeffer

Anleitungen
 

Bohnen vorbereiten

  • Bohnen über Nacht in reichlich Wasser einweichen lassen.
  • Das Einweichwasser durch ein Sieb abgießen und die Bohnen in einen Topf mit reichlich frischem Wasser (ca. 3-fache Menge) geben. Aufkochen und ca. 2,5h köcheln lassen. Nach Belieben eine Knoblauchzehe und ein Zweig Rosmarin und Salbei mit ins Wasser geben. Im Schnellkochtopf reichen 25–30 Minuten.

Mirepoix / Soffritto

  • Sellerie, Zwiebeln und Karotten würfeln und in Olivenöl anrösten.
  • Die Bohnen nach dem Kochen abgießen und das Wasser auffangen. Einen Teil der Bohnen als Suppeneinlage beiseitestellen. Den Rest unter Zugabe von Kochwasser pürieren und zum Soffritto geben. So viel Kochwasser zugeben, bis eine cremige Sauce entsteht. Etwas Kochwasser wird noch für die Brühe benötigt.

Würzbrühe

  • In einem weiteren Topf Lardo unter Zugabe von etwas Olivenöl auslassen. Chili, Knoblauch, Rosmarin und Salbei darin anschwitzen.
  • Mit Bohnenkochwasser ablöschen, kurz aufkochen und dann durch ein Sieb zur Bohnensuppe geben.

Nudeln kochen und anrichten

  • Tomatenmark in die Suppe einrühren und aufkochen.
  • Nudeln zur Bohnensuppe geben und gar kochen, ja sogar übergaren. Konsistenz mit Wasser bzw. übriggebliebenem Kochwasser anpassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  • Eintopf auf Schüsseln verteilen, beiseitegestellte Bohnen dazugeben und mit frischen Kräutern und Olivenöl garnieren.
Keyword Bohnen, Eintopf, Nudeln, Suppe, traditionell
Pasta e fagioli - Cremige italienische Bohnensuppe

Ähnliche Beiträge

Weitere Gerichte mit Bohnen

Das Risotto con salsiccia e cavolfiore ist ein authentisches venezianisches Risotto mit Blumenkohl und Luganega, einer Wurst aus dem Veneto in Italien. Wir bereiten es gerne zu, um alte Urlaubsgefühle aufzuwecken.

Falls du auf der Suche nach weiteren Eintöpfen mit Hülsenfrüchten bist, kann ich unseren Deftigen Linseneintopf empfehlen oder aber gleich einen Abstecher in die indische Küche zu machen. Mampfness hat ein großes Repertoire an authentischen indischen Dals.

Content-Inflation durch KI

Content-Inflation durch KI

Erfahre, wie künstliche Intelligenz die Inhaltsüberflutung antreibt und wie wohl die Konsumenten damit in Zukunft umgehen.

Zahlen, Daten, Fakten: Lohnt sich ein Foodblog überhaupt?

Zahlen, Daten, Fakten: Lohnt sich ein Foodblog überhaupt?

In diesem Beitrag ziehe ich blank, lege ein paar Zahlen offen und zeige, inwiefern sich ein Foodblog finanziell lohnt oder eben auch nicht.

Foodfotografie mit Midjourney

Foodfotografie mit Midjourney

Mittels generativer KI lassen sich mittlerweile Text, Bilder, Musik und Videos erzeugen. Der Burda-Verlag hat vorgemacht, wie sich mittels ChatGPT und Midjourney sogar Magazine gestalten lassen. Die 99-Pasta-Rezepte gingen bereits skandalös durchs Netz und hat Redakteure und Foodfotografen schon um ihre Jobs bangen lassen.

In diesem Beitrag liefere ich Dir eine kleine Anleitung, wie Du Midjourney selbst kreativ für KI-Foodfotografie nutzen könnt. Bereits in meinem vorherigen Beitrag Fake Food Fotos: Food-Fotografie mit künstlicher Intelligenz (KI) habe ich einen Überblick über verschiedene Techniken und Tools gegeben, die Food Stylisten helfen können. Dieser Beitrag konzentriert sich im Detail auf Midjourney.

Bevor es losgeht: Was ist Midjourney?

Midjourney ist ein KI-Bildgenerator. Also, eine künstliche Intelligenz, die Bilder generieren kann. Die Benutzung des Tools ist kostenpflichtig. Es gibt jedoch ein Probekontingent (reicht für ca. 20 Bilder).

Zur Benutzung benötigt man außerdem das Chatprogramm Discord (und einen entsprechenden Account). Damit kann man mit Midjourney chatten, d. h. der KI Kommandos zu Erstellung von Bildern erteilen.

Mach Dich mit dem Quick Start Guide von Midjourney vertraut. Du solltest bereits über einen Discord Account verfügen und schon erste Erfahrung mit dem imagine-Kommando von Midjourney gesammelt haben, bevor Du dem Tutorial im Anschluss folgst.

Prompt-Baukasten für Foodfotografie mit Midjourney

Ich baue meine Prompts für Essen mit Midjourney nach einem recht einfachen Schema.

/imagine food photograph of <mein Gericht>, <eine Reihe von Schlüsselwörtern>, <zusätzliche Optionen für Midjourney> 

Beispiel:

/imagine food photograph of italian penne all'arrabbiata, top-down shot --ar 16:9, --v 5

Hier weise ich Midjourney an, mit ein Food-Foto von Penne all’arrabbiata anzufertigen, und zwar top-down von oben. Zudem soll das Bild im 16:9 Format (Breitbild) ausgegeben werden und mit der fünften Version der Midjourney-Engine erzeugt werden.

Du kannst Midjourney auch mit Fließtext prompten. Es gibt sogar ein Plugin für ChatGPT Plus (die kostenpflichtige Variante). Dieses Plugin namens Photorealistic spuckt in Windeseile ziemlich viel Text aus. Bisher haben mich die Ergebnisse nicht so sehr überzeugt.

/imagine Picture a plate of Penne all'arrabbiata, a traditional Italian pasta dish. The pasta is cooked to perfection, coated in a spicy tomato sauce with a generous sprinkling of freshly grated Parmesan cheese. A sprig of fresh basil rests on top, adding a pop of green to the vibrant red of the sauce. The dish is served on a rustic wooden table, with a glass of red wine and a loaf of crusty Italian bread in the background. The lighting is warm and inviting, casting soft shadows and highlighting the steam rising from the hot pasta. The colors are rich and appetizing, with the red of the sauce, the white of the pasta, and the green of the basil creating a beautiful contrast. The shot is taken from a high angle, using a Canon EOS 5D Mark IV DSLR camera with an EF 50mm f/1.8 STM lens. The resolution is 30.4 megapixels, with an ISO sensitivity of 32,000 and a shutter speed of 8000 second. The style is raw and authentic, capturing the essence of Italian cuisine in all its glory. --ar 16:9 --v 5.1 --style raw --q 2 --s 750

Tiefenschärfe

Tiefenschärfe bezieht sich auf den Bereich in einem Bild oder Video, der scharf und deutlich fokussiert ist. Die Wahl der Tiefenschärfe kann dazu dienen, den Fokus auf ein bestimmtes Motiv zu lenken, indem der Hintergrund unscharf gehalten wird:

  • bokeh
  • depth of field, DOF,
  • tilt blur, tilt shift

Kameraposition

Verschiedene Kamerapositionen können verwendet werden, um unterschiedliche Perspektiven und visuelle Effekte zu erzeugen:

  • low-angle, dutch angle / tilt, front
  • top-down, top-angle shot, high angle shot, overhead shot
  • close-up
  • total shot
  • macro lens
  • product shot
  • pull back shot, long shot,
  • telephoto

Keywords

Verwende verschiedene beliebte Schlüsselwörter, die Bilder von Essen beschreiben:

  • savory
  • indulgent
  • mouth-watering
  • delicious
  • stunning
  • gourmet
  • michelin gourmet food photograph
  • professional
  • food photograph
  • editorial food photograph
  • cinematic
  • captivating
  • exiting
  • intricate details
  • highly detailed
  • vivid

Arrangement

Beschreibe, wie die Gerichte, Props (Zeug außenrum … Servietten, Gabeln etc.) und Zutaten angeordnet sein sollen, z. B. als line-up in einer Reihe:

  • knolling, flatlay (recht winkliges Arrangement)
  • Line-up
  • two shot
  • three shot
  • action shot

Licht

Folgende Schlüsselwörter können einen Einfluss auf die Lichtstimmung in eurem Bild haben:

  • bright
  • ascent lighting
  • dark
  • dim lighting
  • backlight
  • soft lighting, diffused light
  • dramatic light
  • daylight, natural light
  • warm light
  • high key, bright
  • low key, dark

Farbe

Color Grading ist ein Prozess der Anpassung und Manipulation der Farbgebung in einem Video oder einer Bildsequenz, um eine bestimmte Stimmung, Atmosphäre oder ästhetische Wirkung zu erzeugen.

  • natural
  • cool
  • warm
  • vintage
  • high contrast
  • desaturated

Qualität

Mit folgenden Schlüsselwörtern lässt sich eine bessere Bildqualität erreichen.

  • 4K, 8K
  • high resolution
  • photorealistic
  • super resolution
  • octane render

Hands-On Beispiele

Lasst uns Penne all’arrabiata mal mit Midjourney in Szene setzen. Midjourney liefert standardmäßig immer einen Vorschlag von vier Bildern. Sofern mir ein Bild gefällt, kann ich es in einem weiteren Schritt hoch-skalieren oder Varianten erzeugen. Ich habe zur Einfachheit für das Tutorial alle vier initialen Vorschläge angehängt, aber keine hoch-gerechnete Variante erzeugen lassen.

Starten wir mit Penne all’arrabbiata von oben:

/imagine food photograph of italian penne all'arrabbiata, top-down shot

Lasst uns nun mal die Kamera-Perspektive und die Farbanpassung etwas modifizieren. Gehen wir in den Low-Angle und verpassen dem Bild eine etwas de-saturierte bzw. ausgeblichene Vintage-Optik.

/imagine food photograph of italian penne all'arrabbiata , low-angle shot, vintage color grading, desaturated, cinematic

Gehen wir jetzt mit der Kamera etwas näher ran und lasst uns mehr Details zeigen. Das erreichen wir mit den Schlüsselwörtern macro lens und close-up. Außerdem wollen wir einen schönen Bokeh-Effekt, d.h. einen unscharfen Hintergrund.

/imagine professional food photograph of italian penne all'arrabbiata, macro lens, close-up, bokeh, depth of field, tilt blur, intricate details, highly detailed, super resolution, vivid, stunning, 8k

Gehen wir wieder etwas weiter weg mit der Kamera und zeigen etwas mehr von der Umgebung. Lasst uns das Licht auch etwas abkühlen.

/imagine food photograph of italian penne all'arrabbiata on a table next to the window in an old kitchen, tele shot, pull back shot, long shot, super resolution, cool color grading, cinematic

Bringen wir jetzt etwas Action auf den Teller. Bei Action-Shots wird z. B. etwas Sauce auf von oben das Gericht gegossen oder mit dem Löffel oder einer Gabel eine Portion entnommen.

/imagine food photograph of italian penne all'arrabbiata, action shot, product shot, cinematic, dramatic lighting, vivid, colorful, captivating, exiting, indulgent, mouth-watering, super resolution

Schauen wir uns das Spiel mit dem Arrangement etwas genauer an. Nehmen wir also italienischen Käse als Protagonisten.

Lasst uns zunächst ein frontales Line-up verschiedener Käsesorten erzeugen.

/imagine professional food photograph showing a line-up of different italian cheese variations side-by-side, mozzarella, parmiggiano, bel paese, grana padano, fontina

Danach wollen wir uns mal ein sogenanntes Knolling bzw. Flatlay erzeugen lassen.

/imagine professional food photograph showing a knolling, flatlay of different italian cheese variations, mozzarella, parmiggiano, bel paese, grana padano, fontina

Grenzen / Limitations

Midjourney funktioniert perfekt mit „weltweit“ bekannten Gerichten, für die im Trainingsdatensatz garantiert viele Beispiele vorhanden waren. Solche Gerichte sind z. B.:

  • Hamburger
  • Steaks
  • Pasta
  • Sushi

Je individueller Dein Motiv, umso schlechter wird vermutlich das Ergebnis sein. Und umgekehrt: Je bekannter und geläufiger das Motiv, desto bessere Ergebnisse wirst Du erwarten können.

Wie geht es weiter? Schafft KI die traditionelle Foodfotografie ab?

Ich glaube nicht, dass künstliche Intelligenz gute Autoren und Foodfotografen in jüngerer Zukunft abschaffen wird. Vielmehr ist künstliche Intelligenz ein Werkzeug, das, richtig eingesetzt, kreative Prozesse unterstützen und viel Zeit sparen kann.

Ich finde die Ergebnisse durchaus beeindruckend, würde aber eher Abstand davon nehmen, die Bilder für Rezepte zu verwenden. Zur Illustration bzw. als Begleitung von informativen Beiträgen, z. B. „Tipps für die beste Pasta“ oder „Tipps für das perfekte Steak“ ohne konkrete Rezepte, sind die Bilder meines Erachtens durchaus geeignet. Rezept-Bilder schaffen dagegen aber eine gewisse Erwartungshaltung, die schnell zur Enttäuschung wird, je mehr das Resultat beim Nachkochen vom Idealbild abweicht.

Bei genauem Hinsehen fällt außerdem noch recht leicht auf, dass die generierten Bilder nicht ganz echt sind. Verwendet man die Bilder allerdings als Thumbnails (kleine Größe), so fällt dieser Umstand nicht so sehr auf. Zur Illustration und Auflockerung im Fließtext sind die KI-generierten Bilder also enorm hilfreich.

Mehr informative Beiträge über KI und Kochen

In Kochen mit KI: Wie ChatGPT das Foodbloggen verändert! tauche ich in die aufregende Welt der künstlichen Intelligenz ein und wie sie das Foodblogging revolutionieren könnte. Ich erkläre, was ChatGPT ist und wie es die Art und Weise, wie wir Foodblogger Rezepte erstellen und mit anderen teilen, verändern kann. Von der Generierung personalisierter Rezepte über die Planung von Bloginhalten bis hin zur Verbesserung von Rezepten – die Möglichkeiten sind endlos.

In Smarter essen! Mit dem Chatbot zum ausgewogenen Speiseplan zeige ich, wie man künstliche Intelligenz, insbesondere Chatbots wie ChatGPT, nutzen kann, um einen personalisierten und ausgewogenen Speiseplan zu erstellen. Ich führe durch den Prozess, wie man durch gezielte Anweisungen, sogenannte Prompts, den Chatbot dazu bringt, einen Speiseplan zu erstellen, der auf individuelle Vorlieben und Bedürfnisse zugeschnitten ist. Dabei gehe ich auf die Herausforderungen ein, die bei der Erstellung eines solchen Plans auftreten können, und zeige, wie man durch Feedback und Anpassungen ein zufriedenstellendes Ergebnis erzielen kann.

In KI meets Kulinarik: Produktivitäts-Booster für Foodblogger und Kochbuchautoren zeige ich, wie KI bei der Umformatierung, Umformulierung und dem Tagging von Artikeln für Social Media hilft und als Inspirationsquelle für neue Artikel oder Erweiterungen dient. Ich gebe einige praktische Beispiele und Tipps, wie Autoren ChatGPT für verschiedene Aufgaben und Automatisierungen einsetzen können.

Auch andere Blogs befassen sich ebenfalls mit dem Thema:

  • Oliver Wagner von Kochfreunde stellt Midjourney und ChatGPT eher aus Sicht der Gourmetküche auf die Probe
  • Denise von Foodlovin stellt sich ebenfalls der Frage, ob Midjourney oder Dall-E die Food-Fotografie ersetzen wird
  • SHOOTLAB stellt die Ergebnisse einiger Experimente für Food-Fotografie mittels Midjourney zur Verfügung. Wirklich beeindruckend!
  • ai.plainenglish.io liefert auch ein paar Beispiele, wie man Midjourney mit Food Prompts befüttern kann. Die Autorin schlägt ebenfalls ein einfaches Pattern vor, dem man folgen kann, um Bilder zu erzeugen. Es gibt sogar eine nützliche Prompt-Datenbank für allerlei andere Aufgaben.