Knusprige Hirsetaler

Wenn es etwas gibt, worum sich unsere Kinder am Esstisch reißen, dann sind es Bällchen, Bratlinge oder Knödel in welchen Formen und Variationen auch immer. Diese knusprigen Taler aus Hirse sind unsere neuesten Glücklichmacher. Lauch und Spinat schmuggeln wir als Extraportion Gemüse mit rein.
Besonders praktisch: Die Taler werden im Ofen kross gebacken und sind damit gleichzeitig fertig. Ihr müsst sie also nicht portionsweise in der Pfanne ausbacken und aufpassen, damit sie nicht anbrennen. Während die Taler im Ofen bräumen, könnt ihr euch einfach um die Beilage kümmern. Wir empfehlen einen gemischten Salat und eine würzig-scharfe Huancaina-Sauce (peruanische Käsecreme mit Chili).
Hirse – glutenfreier Allrounder
Hirse zählt zu den ältesten kultivierten Getreiden, war etwa durch Mais weitestgehend verdrängt und feiert derzeit als glutenfreies Superfood ein großes Comeback. Für „Frei-von“-Esser, die nach glutenfreier oder glutenreduzierter Kost suchen, ist Hirse eine geeignete Alternative für Couscous oder Bulgur. Beides wird bekanntlich aus Weizen hergestellt. Ein Taboulé mit Hirse schmeckt mindestens genauso gut wie eines mit Bulgur. Aber Hirse eignet sich nicht nur für herzhafte Speisen. Auch für leckere Süßspeisen, wie z. B. Porride, kann man Hirse verwenden.
Was gibts dazu?
Wir lieben Salsa Huancaina! Das ist eine würzige peruanische Käsesauce aus Feta, Kondensmilch, Crackern (z. B. TUC-Kekse) und Aji amarillo (besondere Chili!). Wer es nicht ganz so scharf mag oder auch auf Weizencracker (Gluten…) verzichten will, der püriert einfach Feta mit etwas Joghurt zu einer Käsecreme.
Für mehr Grün auf dem Teller gibt es gemischten Salat. Je nach Saison z. B. Feldsalat mit gerösteten Kürbis- und Sonnenblumenkernen. Dazu ein Dressing mit Walnuss-Note: 2 EL Olivenöl, 2 EL Walnussöl, 2 EL Apfelessig, 1 EL Ahornsirup, 1 TL Senf, Salz, Pfeffer.
Für ganz Eilige: Sweet Chili Sauce!
Kinder lieben Taler, Knödel und Bällchen
Es gibt zu viele Gründe, warum Kinder solche Speisen lieben…
- Mit den Händen Essen kneten und Kugeln machen… ohne dass Mama und Papa schimpfen
- Die richtige Portionsgröße für jeden … Kinderknödel, Mamaknödel, Papaknödel 😉
- Bällchen kann man auf dem Teller hin- und herrollen … und aufspießen
- Taler kann man stapeln…
Und natürlich kann man die Bratlinge dann auch zählen und sich wunderbar darum streiten, wer mehr kriegt.
Also am besten mehr Hirsetaler zubereiten! Wer weiß, wann sich die Kids das nächste Mal um Spinat und Lauch reißen 🙂

Alternative Vegetarische Burgerpatties aus Hirse
Mit vegetarischen Patties, z. B. aus Linsen oder Bohnen, haben wir bereits gute Erfahrung gemacht – geschmacklich sehr gut, aber eher von weicher Konsistenz.
Nachdem die Taler recht stabil sind und beim Backen rundherum knusprig werden, eignen sie sich bestimmt auch als Burgerpatties.
Haben wir noch nicht ausprobiert, aber anstelle von 10 kleinen Talern, wie im Rezept unten, würden wir 4-6 größere Patties formen und backen.

Knusprige Hirsetaler
Kochutensilien
- Sieb, um Hirse abzubrausen
- kleiner Topf, um Hirse zu garen
- Pfanne, um Lauch und Spinat zu dünsten
- Rührschüssel
- Ofen, auf 220°C vorgeheizt, Backbleck + Backpapier
Zutaten
- 150 g Hirse
- 300 ml Brühe
- 125 g Blattspinat
- 120 g Lauch
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Ei
- 2-3 EL Joghurt oder Quark
- Salz
- Pfeffer
- weitere Gewürze Chili, Ras el Hanout, Garam masala, Currypulver, Paprika de la vera – je nach Belieben
Anleitungen
- Ofen vorheizen auf 220°C
Hirse garen
- Hirse in einem Sieb mit warmen Wasser abbrausen.
- Brühe in einem kleinen Topf zum Kochen bringen, Hirse dazugeben und zunächst bei geringer Hitze ca. 5 Minuten köcheln lassen und später bei ausgeschalteter Herdplatte quellen und die Flüssigkeit vollständig aufnehmen lassen. Das dauert ca. 15 Minuten.
Gemüse vorbereiten
- Spinat verlesen, waschen und trocken schleudern. Lauch putzen und sehr fein würfeln. Knoblauch abziehen und ebenfalls klein würfeln.
- Lauch in heißem Öl in der Pfanne andünsten, dann Knoblauch und Spinat zugeben. Unter Rühren weiterdünsten bis der Spinat zusammengefallen ist. Aus der Pfanne nehmen und auf einem Schneidbrett feinhacken.
Frikadellen formen und backen
- Hirse und gehackte Spinat-Mischung (beides jeweils etwas abgekühlt) in einer Rührschüssel mit Quark und Ei gründlich vermengen. Mit Salz, Pfeffer und ggfs. weiteren Gewürzen abschmecken
- Aus der Masse etwa 10 Frikadellen formen und auf einem Backblech verteilen. Im Ofen (200-220° Umluft) ca. 30 Minuten goldbraun backen. Nach der Hälfte der Backzeit wenden.
Notizen

Noch mehr Lust auf vegetarische Bällchen oder Bratlinge?
Wir haben für euch Falafel in zwei Variationen: einmal klassisch, einmal etwas saftiger mit Karotten. Die Falafel mit Karotten werden ebenfalls wie die Hirsetaler im Ofen gebacken.
Ansonsten empfehlen wir euch natürlich die vegetarischen Burger-Patties aus Kidneybohnen oder Süßkartoffeln und Linsen. Ob ihr nun Burger stapelt oder sie als Frikadellen mit Salatbeilage serviert, bleibt eurer Kreativität überlassen 🙂

1 Gedanke zu “Knusprige Hirsetaler”