Zarte BBQ Spareribs vom Gasgrill
Zarter Spareribs vom Gasgrill? Weniger Wissenschaft, mehr Grillen: Rubben, Räuchern, Dämpfen … Genießen!
Zarter Spareribs vom Gasgrill? Weniger Wissenschaft, mehr Grillen: Rubben, Räuchern, Dämpfen … Genießen!
Warum kaufen, wenn Selbermachen so einfach ist? Dieses vielseitige Rezept für deinen perfekten BBQ Rub ist in 10 Minuten fertig und passt zu allem – von Spareribs bis Country Potatoes.
Grill-Saison ist bei uns Coleslaw-Saison. Zu Steak oder geräucherten BBQ Spareribs gibts eine Portion des Krautsalats mit Crème fraîche und Mayonnaise. Auch als Beilage oder sogar Topping für Burger passt der Salat super.
Gängige Rezepte mit normalem Weißkohl lassen den Coleslaw mit Dressing ziehen: 30 Minuten, 2 Stunden, 4 Stunden, über Nacht im Kühlschrank. Fertig-Salat in Plastikboxen zieht wahrscheinlich Monate.
Meine Methode: Ich verwende Spitzkohl und serviere den Salat unmittelbar nach Zugabe des Dressings, d.h. ohne Ziehenlassen. Ja, genau: Frisch angemacht und sofort serviert ohne Ziehen: cremiges Dressing, knackiger Salat.
Meine Erfahrung ist, dass der Kohl durch langes Ziehenlassen einfach nur viel Wasser verliert. Resultat ist dann ein wässriges, geschmackloses Dressing. Tatsächlich mache ich den Salat oft sogar portionsweise an, um zu vermeiden, dass der Salat lange steht und Wasser zieht.
Andere Rezepte kneten (gesalzenen) normalen Weißkohl lange durch, lassen ihn Wasser ziehen und abtropfen oder drücken den Kohl sogar aus. Ich spare mir diese ganze Prozedur und verwende Spitzkohl ohne jegliche Vorbehandlung, da er leichter verdaulich als normaler Weißkohl ist und eine feinere Konsistenz hat.

Um den Spitzkohl in feine Streifen zu schneiden, verwende ich einen Food Processor (Schneidmesser 2 mm). Für die Karotten verwende ich einen groben Raspeleinsatz.
Für selbstgemachte Mayonnaise greife ich lieber zum Vitamix, da sich die Messergeschwindigkeit einstellen lässt. Aber im Food Processor oder mit dem Zauberstab klappt es auch.
Coleslaw lässt sich natürlich nach Belieben variieren.
Gehobelter Sellerie (oder Streifen) verleihen dem Coleslaw einen Hauch von Waldorf-Salat. Grüne Frühlingszwiebeln und etwas gehobelter Rotkohl sorgen für mehr farbliche Akzente. Damit der Coleslaw nicht rosa wird, den Rotkohl erst kurz vor dem Anrichten untermischen. Frühlingszwiebeln einfach nur zum Garnieren verwenden.