Indische Rezepte mit Kichererbsenmehl

Kichererbsenmehl, auch Besan oder Gram Flour genannt, ist eine wichtige Grundzutat vieler indischer Gerichte und ein echtes Multitalent! Möchtest du dein Repertoire an indischen Rezepten mit Kichererbsenmehl erweitern? Dann hilft dir dieser Beitrag dabei!
Wissenswertes über Kichererbsenmehl in der indischen Küche
Besan ist ein unverzichtbares Vorratsprodukt und findet in allen Regionen dieses riesigen Landes vielfältige Verwendung. Es gibt Snacks, Frühstücksgerichte, Hauptmahlzeiten, Brote, Getränke und Desserts mit Kichererbsenmehl – und tatsächlich sogar Hautpflege-Produkte.
Für die Herstellung von Besan werden in Indien überwiegend kleine, dunkle Kichererbsen (Kala Chana genannt) zu Besan vermahlen. Sie werden zuerst von der harten Schale befreit, dann gespalten zu Chana Dal und anschließend gemahlen. Werden die Kichererbsen zuvor geröstet und dann vermahlen, so spricht man von Sattu.
Die Wüstenregion Rajasthan hat aufgrund von Wasser- und Gemüsemangel eine einzigartige Küche entwickelt, die stark auf haltbare Zutaten setzt … Besan zum Beispiel. Hier wirst du zahlreiche Gerichte mit Besan finden.
In vielen Rezepten wird Kichererbsenmehl mit Ajowan (Königskümmel) gepaart. Das Gewürz aromatisiert die Gerichte nicht nur, sondern wirkt verdauungsfördernd und hilft gegen Blähungen.
Kichererbsenmehl ist glutenfrei und gleichzeitig proteinreicher als Getreidemehl. Das macht es enorm interessant für Menschen mit Glutenunverträglichkeit und alle, die auf Getreidemehl verzichten wollen oder müssen.
Bekannte indische Gerichte mit Kichererbsenmehl
Schauen wir uns mal die Liste einiger wichtiger Gerichte an.
Snacks & Herzhaftes
- Pakora / Bhajiya / Bajji: Mit Kicherbsenmehlteig ummantelte, frittierte Köstlichkeiten, meist Gemüse.
- Kadhi (Kadhi Pakora): Curry aus Joghurt-Besan-Sauce, oft mit frittierten Pakoras als Einlage.
- Gatte ki Sabzi: Traditionelles Curry aus Rajastan mit gekochten Besan-Teigrollen (Gatte) in Joghurt-Sauce.
- Pitod ki Sabzi: Ähnlich wie Besan Gatte, ein ausgehärteter und in Stücke geschnittener Teigbrei in Currysauce.
- Dhokla: Gedämpfter, fluffiger Snackkuchen aus fermentiertem Besan.
- Khandvi: Dünn aufgerollte, weiche Röllchen aus Besan und Joghurt.
- Sev / Bhujia: Frittierte Besan-Fäden, pur als Snack oder als Chaat-Topping.
- Zunka / Pithla: Dicke Besan-Gemüsepaste aus Maharashtra, welche traditionell mit Hirsebrot (Bajra Roti aus Perlhirse) oder Jowar Roti (aus Sorghumhirse)
- Missi Roti / Besan roti: Fladenbrot mit Vollkornmehl und Besan
- Besan Chilla: Pfannkuchen aus Kichererbsenmehl
Desserts & Süßspeisen
- Besan Laddoo: Kugeln aus geröstetem Besan, Ghee und Zucker; beliebt zu Festen.
- Mysore Pak: Buttriges Fudge aus Besan, Zucker und Ghee; zergeht auf der Zunge.
- Soan Papdi (Patisa): Faseriges Besan-Konfekt mit Kardamom; schmilzt im Mund.
- Boondi Laddu / Motichoor Laddu: Laddus aus winzigen frittierten Besan-Perlen in Sirup.
- Mohanthal / Besan Barfi: Weiches Schnittkonfekt aus geröstetem Besan mit Ghee & Nüssen.
- Besan Halwa: Warmer süßer Brei aus geröstetem Besan, Ghee und Zucker.
Getränke
Sattu Sharbat: Ostindisches Erfrischungsgetränk aus geröstetem Besan (Sattu), Wasser und Gewürzen – süß oder salzig.
Unsere indischen Rezepte mit Kichererbsenmehl auf einen Blick
- Roti mit Kichererbsenmehl, Missi Roti
- Besan Gatte
- Pakora, Bhaji
- Kadhi Pakora
- Tandoori Paneer Tikka, Tandoori Chicken Tikka
- Besan Chilla
- Misal Pav (mit Farsan)
- Papdi Chat (mit Sev oder Boondi)








Ich hoffe, du konntest aus diesem Beitrag reichlich Inspiration schöpfen und ein paar Kichererbsenmehl-Rezepte in dein Repertoire für die indische Küche mitnehmen.
Übrigens: Auch in Europa wirst du tolle Rezepte mit Kichererbsenmehl finden. Schon mal was von Socca (Frankreich) oder Farinata de ceci (Italien) gehört? Beide Gerichte sind, wie indische Besan Cheela, Pfannkuchen aus Kichererbsenmehl.
Weitere Artikel rund um die indische Küche
Möchtest du deine indischen Küchen-Skills aufs nächste Level bringen? Dann findest du hier noch viel mehr Material:
- Paneer zubereiten – Einfache Tipps zur Verwendung: Hier findest du zahlreiche Paneer-Rezepte und Tipps, wie du Paneer richtig zubereitest (Grillen, Braten, Marinieren und mehr).
- Indische Hülsenfrüchte – Dal Basics: In diesem Guide lernst du die wichtigsten Hülsenfrüchte der indischen Küche kennen.
- Indische Gewürze – eine Einführung für Einsteiger: In dieser 3-teiligen Serie lernst du alles über die wichtigsten Gewürze, die du für die indische Küche brauchst.