Papri | Papdi | Papadi – Indische Kekse für Chaat
Papri, manchmal auch Papdi oder Papadi genannt, sind kleine, meist runde, knusprige Teigfladen aus Indien. In der indischen Küche sind diese Cracker sehr beliebt für kleine Snacks und Streetfood, allen voran Chaat. Chaats sind leckere Snacks, die alle Geschmäcker bedienen: süß, sauer, würzig-scharf und salzig.
Bei Papri Chaat (= Chaat mit Papri) richtet man zum Beispiel Papris mit Kartoffeln, Kichererbsen, fruchtigen Chutneys, Joghurt und frischen Fruchtstückchen auf Tellern an.
Der Teig für Papri besteht lediglich aus Weizenmehl, Grieß (ggf. etwas Kichererbsenmehl), Salz, Wasser und etwas Öl. Ein paar Gewürze, wie Ajowan und Pfeffer machen sie geschmackvoller und verdaulicher. Nachdem man den Teig dünn ausgerollt und in die gewünschte Form (normalerweise runde Plätzchen, siehe Varianten unten) gebracht hat, frittiert man sie in heißem Öl bis sie goldbraun und knusprig sind.
Verwendung
Papri kann auf verschiedene Arten serviert werden:
- Als Snack: Einfach so als knuspriger Snack.
- In Chaat-Gerichten: Papri ist eine beliebte Zutat in verschiedenen Chaat-Varianten, wie Papdi Chaat, wo es mit Joghurt, Tamarindensoße, grüner Chutney und verschiedenen Gewürzen kombiniert wird.
- Mit Dips: Es kann auch als Beilage zu verschiedenen Dips wie Tamarinden-Chutney oder Minz-Chutney gegessen werden.
Zutaten und Zubereitung
Die grundlegenden Zutaten für Papri sind:
- Mehl: In der Regel wird Allzweckmehl verwendet, aber für eine gesündere Variante kann auch Vollkornmehl verwendet werden.
- Gewürze: Pfeffer und/oder Ajowan (Königskümmel, auch Ajwain) sind die häufigsten Gewürze, die dem Teig für zusätzliches Aroma hinzugefügt werden.
- Öl: Ein wenig Öl wird dem Teig zugefügt, um ihm die richtige Konsistenz zu geben.
- Wasser: Zum Kneten des Teigs.
Für die Zubereitung werden Mehl(e), Grieß, Gewürze, Salz und Öl in einer Schüssel gemischt. Das Öl wird gründlich mit den Händen eingearbeitet, indem es beispielsweise zwischen den Handflächen gerieben wird. Der Teig sollte dabei so beschaffen sein, dass er sich mit der Hand in eine Form pressen lässt, aber bei leichtem Druck wieder auseinanderfällt.
Erst dann wird nach und nach so viel Wasser hinzugefügt und eingearbeitet, bis ein mürber Teig entsteht. Dieser sollte nur wenige Minuten geknetet werden.
Der Teig wird abgedeckt und ruht etwa 30 Minuten. Danach wird er erneut geknetet und (ggf. portionsweise) zu großen, ca. 2 mm dicken Fladen ausgerollt, die gleichmäßig mit einer Gabel eingestochen werden, um das Aufgehen der Papdi beim Frittieren zu verhindern. Mit einem Plätzchenausstecher oder Glas werden Kreise mit einem Durchmesser von ca. 5–7 cm ausgestochen.
Die vorbereiteten Papdi-Plätzchen werden schließlich in heißem Fett goldbraun frittiert und auf Küchenkrepp abgetropft.
Rezept für Papdi (für Chaat)
Papri (Papdi) – Indische Cracker für Chaats
Kochutensilien
- Runder Plätzchenausstecher oder Servierring (5-7 cm)
Zutaten
- 240 g Mehl vzw. Maida
- 2 EL Hartweizengrieß
- 1 EL Kichererbsenmehl optional
- 1/2 TL Ajowan Königskümmel, nach Belieben
- 1/2 TL Pfeffer zerstoßen oder grob aus der Mühle, nach Belieben
- 2-3 EL Öl
- 1/2 TL Salz
- Wasser nach Bedarf
- Öl zum Frittieren
Anleitungen
- Mehl(e), Grieß, Gewürze, Salz und Öl in einer Schüssel mischen. Das Öl gut mit den Händen einarbeiten (z. B. zwischen den Handflächen reiben). Das Mehl sollte sich mit der Hand in eine Form pressen lassen, aber bei leichtem Druck wieder auseinanderfallen.
- Nach und nach so viel Wasser hinzufügen und einarbeiten, dass ein mürber Teig entsteht (nur wenige Minuten kneten!).
- Den Teig abdecken und ca. 30 Minuten ruhen lassen.
- Teig erneut kneten und (ggf. portionsweise) zu großen, ca. 2 mm dicken Fladen ausrollen und mit einer Gabel gleichmäßig einstechen. Dadurch gehen die Papdi später beim Frittieren nicht auf.Mit einem Plätzchenausstecher (oder Glas) Kreise mit ca. 5-7cm Durchmesser ausstechen.
- Die Papdi-Plätzchen in heißem Fett goldbraun frittieren und auf Küchenkrepp abtropfen lassen.
Ähnliche Beiträge
Passende indische Chutneys
Indische Chutneys sind vielseitige Würzsaucen oder Dips, die in der indischen Küche eine wichtige Rolle spielen. Sie ergänzen Gerichte wie Snacks, Hauptspeisen oder Beilagen.
- Mango-Chutney
- Apfel-Chutney
- Dattel-Tamarinden-Chutney (noch in Arbeit)
- Kokos-Chutney
- Tomaten-Chutney
- Grünes Minz-Koriander-Chutney
Noch mehr indische Snacks oder Streetfoods gefällig?
Bhaji, auch bekannt als Pakora, sind ein indisches Snackgericht, bei dem Zwiebeln (oder je nach Variante auf andere Zutaten) in einen Teig aus Kichererbsenmehl (Besan) gehüllt und anschließend frittiert werden. Der Teig wird meist mit Gewürzen wie Kreuzkümmel, Kurkuma, Chili und Koriander aromatisiert. Die knusprigen Fritters und werden oft als Vorspeise, Beilage oder Snack serviert, häufig mit Chutneys oder Joghurt-Dips. Es gibt sie in zahlreichen unterschiedlichen Varianten. Neben Zwiebeln sind auch Kartoffeln, Blumenkohl, Paneer und Auberginen beliebt.
Pav Bhaji (sprich: Pao Ba-dschi) ist ein wahrer Klassiker der indischen Street-Food-Küche – ein würziges, cremiges Gemüsecurry, das mit fluffigem Weißbrot (Pav) serviert wird. Die Basis des Gerichts besteht aus püriertem Gemüse wie Kartoffeln, Blumenkohl, Karotten und Erbsen, das mit einer aromatischen Gewürzpaste aus Tomaten, Paprika, Zwiebeln, Knoblauch und Pav Bhaji Masala (Gewürzmischung) verfeinert wird. Klingt nach ziemlich „leichtem“ Diät-Essen? Fast! Denn eine sehr ordentliche Portion Butter gehört traditionell unbedingt dazu.
Takeaways
- Papri (auch Papdi genannt) sind knusprige indische Teigfladen, die als Snack oder in Chaat-Gerichten verwendet werden, wie z.B. Papdi Chaat
- Die Grundzutaten für Papdi sind Weizenmehl, Wasser, Öl, Salz und Gewürze wie Pfeffer oder Ajowan.
- Papri eignen sich nicht nur für Chaats, sondern auch hervorragend als Beilage zu indischen Chutneys und Dips.
1 thought on “Papri | Papdi | Papadi – Indische Kekse für Chaat”