Lamm Nilgiri | Nilgiri Mutton Korma

Lamm Nilgiri | Nilgiri Mutton Korma

Dieses grüne Lamm Nilgiri Curry führt uns nach Südindien, in die Regionen Tamil Nadu und Kerala. Der Name „Nilgiri“ bedeutet „blaue Berge“ und bezieht sich auf die malerischen Nilgiri-Berge, ein Gebirge, das sich durch Tamil Nadu und Kerala zieht. Die Nilgiri-Berge sind für ihre üppige Vegetation und den Teeanbau bekannt. Passend zur grünen Vegetation, haben sich Nilgiri-Currys etabliert. Ihre grüne Farbe erhalten sie durch Koriander, Minze, manchmal auch Spinat und Curryblätter.

Nilgiri Korma | Zutaten und Zubereitung

Die Kombination aus frischen Kräutern, exotischen Gewürzen und zart geschmortem Lammfleisch macht dieses Gericht zu einem besonderen Geschmackserlebnis. Hier stelle ich dir die wichtigsten Zutaten und die Zubereitung dieses aromatischen Currys kurz vor.

Typische Zutaten für südindische Nilgiri Kormas:

  • Koriander, Minze, grüne Chilis
  • Geraspelte Kokosnuss (vorzugsweise frisch!)
  • Curryblätter

Curryblätter: Diese aromatischen Blätter sind ein wesentlicher Bestandteil der indischen Küche, vornehmlich Südindien. Du findest sie in indischen Supermärkten im Kühlschrank. Sie müssen jedoch zügig und frisch verbraucht werden, aber sie lassen sich auch einfrieren. Ich bewahre Curryblätter deshalb, wie auch grüne Chilis, im Gefrierfach auf, um sie spontan in kleinen Mengen griffbereit zu haben, für Gerichte, wie Kokosnuss-Chutney, Gujarati Khatti Meethi Dal, Dal mit Mungobohnen und Kokosmilch.

Wichtigste Gewürze:

  • Zimtstange
  • Nelken
  • Kreuzkümmel (ganz)
  • Fenchel (ganz)
  • Kurkumapulver
  • Korianderpulver
  • Kreuzkümmelpulver

Optional:

  • Grüner und brauner Kardamom: Brauner Kardamom ist würziger und rauchiger im Geschmack als der grüne Kardamom und wird oft für herzhafte Gerichte verwendet. Er eignet sich sehr gut für Schmorgerichte (Kormas).
  • Indischer Lorbeer: Anders als europäischer Lorbeer hat er ein intensiveres, fast zimtiges Aroma.

Weitere nützliche Informationen über indische Gewürze findest du in unserer Beitragsserie über indische Gewürze.

Die Zubereitung des Gerichts gliedert sich in drei Abschnitte:

  • Koriander-Minz-Paste, für die Frische und die grüne Farbe
  • Fleisch schmoren
  • Masala – die cremige Sauce

Kurzanleitung:

  • Kräuter waschen und mit Kokosnussraspeln zu einer Paste mixen (Standmixer empfohlen)
  • Gewürze und Lammfleisch in Öl anbraten und sanft schmoren (Schnellkochtopf empfohlen)
  • Curryblätter, Zwiebeln, Ingwer, Knoblauch in Öl anschwitzen, Gewürze und Joghurt einrühren, Koriander-Minz-Paste hinzufügen, Fleisch unterheben.

Rezept für südindisches Lamm-Curry | Nilgiri Mutton Korma

Mutton Nilgiri Korma – Grünes Lamm-Curry nach südindischer Art

Geschmortes Lammfleisch mit Koriander, Minze und Kokos
Vorbereitungszeit 20 Minuten
Zubereitungszeit 20 Minuten
Schmoren 1 Stunde
Gericht Hauptspeise
Küche Indien, Indisch
Portionen 4

Kochutensilien

  • Schnellkochtopf empfohlen
  • Standmixer empfohlen, alternativ Pürierstab

Zutaten
  

Koriander-Minz-Paste

  • 1/2 Bund Koriander
  • 1/2 Bund Minze
  • 1 handvoll Spinatblätter optional
  • 1-2 grüne Chilis
  • 100 g geriebene Kokosnuss

Fleisch

  • 500 g Lamm aus Schulter oder Keule
  • 2 indische Lorbeerblätter
  • 3 cm Zimtstange
  • 2-3 Nelken
  • 1 Kapsel schwarzer Kardamom
  • 3 Kapseln grüner Kardamom
  • 1 TL Kreuzkümmelsamen
  • 1 TL Fenchelsamen
  • 1/2 TL gemahlene Kurkuma

Masala

  • 120 g Joghurt
  • 2-3 Knoblauchzehen
  • 1-2 Zwiebeln
  • 1 Stück Ingwer "halber Daumen"
  • 10-15 Curryblätter
  • 1/2 TL gemahlene Kurkuma
  • 1 TL Korianderpulver
  • 1 TL Kreuzkümmelpulver
  • Garam masala zum Abschmecken
  • Salz zum Abschmecken

Anleitungen
 

Koriander-Minz-Paste

  • Minze und Koriander waschen und trocken schütteln. Blätter abzupfen.
  • Minz- und Korianderblätter mit geraspelter Kokosnuss, grüner Chili und etwas Wasser zu einer Paste verarbeiten (mit dem Pürierstab, Standmixer oder Foodprocessor).

Fleisch

  • Lammfleisch abtupfen und in ca. 4×4 cm große Stücke schneiden.
  • Öl in einem Topf (vorzugsweise Schnellkochtopf) erhitzen. Ganze Gewürze (Lorber, Nelken, Zimtstange, Fenchel, Kreuzkümmel, schwarze und grüne Kardamomkapseln) darin anrösten, bis sie lecker duften.
  • Fleischwürfel hinzufügen und rundherum anbraten. Kurkuma hinzufügen, kurz anschwitzen. Gut 150 ml Wasser angießen und ca. 60 Minuten bei niedriger Temperatur abgedeckt schmoren lassen.
    Mit Schnellkochtopf: ggf. etwas mehr Wasser und ca. 15–20 Minuten unter Druck garen.

Masala

  • Zwiebeln abziehen und in feine Würfel schneiden.
  • Knoblauch abziehen. Ingwer schälen. Beides sehr fein würfeln oder zu einer Paste verarbeiten.
  • Öl in einem Topf erhitzen. Curryblätter kurz anrösten (bei Belieben auch noch ein paar Fenchel- und Kreuzkümmelsamen), dann Zwiebeln zugeben und glasig andünsten (nicht zu sehr bräunen!).
    Dann Ingwer und Knoblauch hinzufügen. Kurz unter Rühren mitdünsten, bis der rohe Geruch verflogen ist.
  • Die gemahlenen Gewürze (Kreuzkümmel, Koriander, Kurkuma, Chili) hinzufügen, kurz mitdünsten. Hitze reduzieren.
  • Joghurt einrühren (wenig Hitze und gut rühren, damit der Joghurt nicht ausflockt). Nun auch die Koriander-Minz-Paste einrühren.

Finish

  • Fleisch durch Sieb abseihen, grobe Gewürze entfernen und Brühe auffangen – oder einfach mit Schaumlöffel aus dem Sud heben.
    Fleischwürfel zum Masala geben, ggf. noch Brühe zugießen und 5–10 Minuten köcheln lassen.
  • Mit Garam Masala und Salz abschmecken.

Notizen

Du kannst einen Schnellkochtopf verwenden, um das Lamm zu schmoren. Ca. 20 Minuten unter Druck sollten reichen. Hier etwas mehr Wasser angießen.
 
Keyword Curry, Korma

Nilgiri Chicken Korma | Variante mit Hühnchen

Das Gericht funktioniert auch mit Hühnchen. Hier kannst du die Garzeit allerdings reduzieren und brauchst eigentlich keinen Schnellkochtopf.

Mit Paneer statt Fleisch kannst du auch eine vegetarische Variante des Gerichts zubereiten. Kichererbsen und Kartoffelstücke kann ich mir in der Koriander-Minz-Sauce auch sehr gut vorstellen.

Lust auf mehr indische Currys?

Die indische Küche liegt uns am Herzen. Wir haben zahlreiche Rezepte gesammelt.

  • Rogan Josh: Rotes aromatisches Lamm-Curry.
  • Chicken Tikka Masala: Der weltweite Klassiker mit Hühnchen-Stücken und würziger Tomatensauce.
  • Palak Paneer: Cremiges grünes Curry mit Spinat und köstlich-zartem Paneer.
  • Malai Kofta: Käsebällchen in einer aromatischen Sauce.

Weitere interessante Beiträge

Takeaways

  • Nilgiri Korma ist ein südindisches Curry mit frischen Kräutern und Kokos.
  • Nilgiri-Currys erhalten die grüne Farbe von Koriander, Minze, grünen Chilis und Curryblättern (manchmal auch etwas Spinat)
  • Anstelle von Lamm sind auch Hühnchen oder Paneer beliebt für Nilgiri Korma
  • Grüne Nilgiri-Gerichte spielen auf die üppige grüne Vegetation der Nilgiri-Berge in Südindien an.



Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung