Caesar Salad – Zutaten, Dressing und Geschichte
Der Caesar Salad ist ein international bekannter Salat-Klassiker aus knackigem Romanasalat, knusprigen Croûtons, Parmesan und einem gehaltvollen cremigen Dressing. Tatsächlich ist das Caesar-Dressing das Herzstück des Salats – und um die fachgerechte und originalgetreue Herstellung ranken sich wahrscheinlich zahlreiche Mythen.
Caesar Salad gehört wie Coleslaw zu den Gerichten, die ich schon häufig und schmackhaft zubereitet habe, aber zuvor immer blanko nach neuen Rezepten und tollen Tipps suchen muss. Es ist Zeit, mal eine Variante zu dokumentieren, die ich auch wieder finde und 1:1 wiederholen kann.
Tatsächlich handelt es sich dabei nicht um eine originalgetreue Version, sondern um eine Interpretation, die schmeckt und funktioniert. Vielleicht spendiere ich dem „Original“ mal einen eigenen Beitrag – sobald ich mich dazu durchgerungen habe, „coddled eggs“ mit ganzen Romana-Blättern in einer Holzschüssel zu „rollen“.
Mythen und Fakten über den Caesar Salad
Ich bin tatsächlich einigen Quellen des Wikipedia-Artikels über Caesar Salad gefolgt und habe mir die Geschichte und vermeintlichen Originalrezepte des Caesar Salad angeschaut. Ich kann die Lektüre nur empfehlen. Denn die Zubereitung des historischen Gerichts hat nur wenig mit den Varianten zu tun, die da draußen im weiten offenen Internetz und diversen Rezeptbüchern als Caesar Salad mit Originaldressing angepriesen werden. Ich habe die wichtigsten Erkenntnisse meiner Recherche übersetzt und zusammengefasst.
Der wahrscheinlichste Ursprung des Caesar Salads
Die bekannteste Erzählung besagt, dass der Caesar Salad im Jahre 1924 von Caesar Cardini, einem italienischen Einwanderer, in seinem Restaurant in Tijuana, Mexiko, kreiert wurde. An einem geschäftigen Tag mit knappen Vorräten improvisierte er den Salat aus den verfügbaren Zutaten und bereitete ihn direkt am Tisch zu, was bei den Gästen großen Anklang fand.
Aviator’s Salat – Der gehaltvolle Salat für verkaterte Flieger
Allerdings gibt es auch andere Behauptungen. So beanspruchte Paul Maggiora, ein Partner der Cardinis, die Erfindung des Salats unter dem Namen „Aviator’s Salad“ für sich. Denn er habe den ersten Caesar’s Salad 1927 für amerikanische Flieger aus San Diego zubereitet – als Katerfrühstück nach einer langen, durchzechten Nacht.
Genauso reihen sich Caesars Bruder Alex und Livio Santini als potenzielle Erfinder mit Verbindung zu Caesar Cardini in die Reihe der möglichen Erfinder ein. Alex nannte den Salat auch Aviator’s Salad.
Interessante Details zum vermeintlichen Original
Folgende Details zu den Zutaten und der Herstellung des Salats sind besonders bemerkenswert, da sie sich von den üblichen Varianten abheben:
- Romana-Blätter werden nicht geschnitten oder mundgerecht zerkleinert. Es werden ganze Blätter verwendet. So kann man den Salat auch mit den Fingern essen.
- Der Salat wird in einer Holzschüssel am Tisch zubereitet.
- Aufgrund eines vermeintlichen Übersetzungsfehlers aus dem Spanischen werden weit und breit wohl Zitronen anstelle von Limetten für das Dressing verwendet.
- Es ist unerheblich, ob Olivenöl oder ein anderes neutrales Pflanzenöl verwendet wird.
- Im Original werden sogenannte „Coddled Eggs“ (für eine Minute gekochte Eier) zum Salat in die Schüssel gegeben. Durch „Rollen“ der Blätter und Zugabe von Limettensaft entsteht eine Emulsion.
- Caesars Rezept enthält keine Anchovis. Sein Bruder Alex bestreicht die Croûtons in seinem Aviator’s Salad jedoch mit Anchovispaste. Aber die Anchovis sind dennoch nicht Teil des Dressings.
- Weder Baconstreifen noch Shrimps, Hühnchen oder Avocados sind Teil des eigentlichen Rezepts – auch wenn sie zweifelsfrei gut dazu schmecken.
- Als Croûtons verwenden die alten Rezepte Baguette-Scheiben. Diese werden mit Knoblauch-Öl bepinselt und im Ofen gebacken. Für das Knoblauch-Öl lässt man einfach Knoblauch in Öl (nicht zwangsläufig Olivenöl) für einige Zeit ziehen.
Die Quellen findest du hier. Ich empfehle die Lektüre, auch wenn das Design der Webseite ebenso historisch ist, wie die Rezepte:
Wie würde ich den Caesar-Salat zubereiten?
Tatsächlich gefallen mir die zahlreichen Interpretationen des Salats in vielerlei Hinsicht besser als das vermeintliche Original.
- Ich habe keine große schöne Holzschüssel, um das Dressing authentisch vorzubereiten
- „Coddled eggs“ widerstreben mir noch etwas … so halb-rohe Eier im Ganzen zum Salat in die Schüssel zu geben und dann zu „rollen“, bis eine Emulsion entsteht
- Ich bereite gerne ein Dressing separat vor und vermenge es dann mit dem Salat.
- Salatblätter mag ich lieber in mundgerechten Stücken.
Rezept für Caesar Salad (nicht originalgetreu)
Caesar Salad
Zutaten
- 4-5 Mini-Romana
Dressing
- 2 Eier bzw. nur die Eigelbe
- Ca. 250 ml Pflanzenöl
- 2 TL Dijon-Senf
- 2 Zitronen oder Limetten – alternativ ca. 70-80ml Saft
- 3 Sardellenfilets
- 2 Knoblauchzehen
- 1-2 TL Worcestershiresauce
- Salz, Pfeffer
- 50 g Parmesan + etwas zum Garnieren
Croutons
- 1 Stange Ciabatta
- einige EL Butter
- 3 Knoblauchzehen
- Salz, Pfeffer
- ein paar Stengel Kräuter
Anleitungen
Salat
- Salat ordentlich abbrausen, in mundgerechte Stücke teilen und vorzugsweise in einer Salatschleuder trocknen.
Croûtons
- Knoblauchzehen abziehen und fein würfeln oder pressen.
- (optional) Kräuter waschen und fein hacken.
- Butter, Knoblauch, gehackte Kräuter mit Salz und Pfeffer zu einer Würzbutter vermischen.
- Ciabatta längs halbieren und mit Butter bestreichen. Ciabatta in Streifen schneiden und diese auf einem Backblech verteilen. Im Ofen bei 180° C Umluft ca. 15 Minuten knusprig backen.
Dressing
- Knoblauchzehen abziehen und mit den Sardellen so fein hacken, dass eine Paste entsteht.
- Zitronen ausdrücken. Parmesan reiben.
- Eier trennen.
- Eigelb mit Zitronensaft, Knoblauch-Sardellenpaste und Dijon-Senf mit einem Schneebesen verrühren. Öl erst tröpfchenweise und später im feinen Strahl zugeben. Dabei kontinuierlich rühren, bis eine feine Creme entsteht. Zum Schluss Parmesan einrühren und mit Salz, Pfeffer und Worcestershiresauce abschmecken.
Anrichten
- Vorbereiteten Salat mit Dressing in einer großen Schüssel mischen und auf Teller verteilen.
- Mit Croûtons (und nach Belieben gehobeltem Parmesan) garnieren.
Takeaways
- Der Caesar Salad wurde (sehr wahrscheinlich) 1924 von Caesar Cardini in Tijuana, Mexiko, erfunden.
- Auch andere beanspruchen die Erfindung für sich. Cardinis Bruder Alex servierte den Salat unter dem Namen Aviator’s Salad.
- Traditionell wird der Salat direkt am Tisch in einer Holzschüssel zubereitet – inklusive Dressing.
- Romana Salat (ganze Blätter), „Coddled eggs“, Limettensaft, frisch geriebener Parmesan und mit Knoblauch-Öl bepinselte Croûtons sind die wesentlichen Zutaten des Originals.
- Moderne Varianten fügen oft Bacon, Hühnchen oder Avocado hinzu.
1 thought on “Caesar Salad – Zutaten, Dressing und Geschichte”