Mampfness Dust | BBQ Rub
Warum kaufen, wenn Selbermachen so einfach ist? Dieses vielseitige Rezept für deinen perfekten BBQ Rub ist in 10 Minuten fertig und passt zu allem – von Spareribs bis Country Potatoes.
Warum kaufen, wenn Selbermachen so einfach ist? Dieses vielseitige Rezept für deinen perfekten BBQ Rub ist in 10 Minuten fertig und passt zu allem – von Spareribs bis Country Potatoes.
Diese marokkanische Gewürzmischung (ideal für Couscous) darf in unserer Küche nicht mehr fehlen. So kannst du Ras el Hanout selbst herstellen.
Die indische Gewürzmischung Garam masala ist eine der wenigen Mischungen, die ich meiner Küche verwende. Viele andere Mischungen (z. B. Panch Phoron), die ich nicht so häufig brauche, kann ich mir in der Regel aus den Basisgewürzen beim Kochen schnell selbst in der benötigten Menge zusammenstellen. Eine weitere Dose pro Mischung würde meinen Gewürzschrank sprengen.
Eine Ausnahme bildet allerdings Garam masala (und Ras el Hanout). Das brauche ich recht häufig zum nachträglichen Abschmecken indischer Gerichte, wie z. B. Tarka Dal. Damit läuft es deshalb nicht Gefahr über Jahre hinweg in der hintersten Schrankecke zu verstauben und an Aroma zu verlieren.
Aber jedes Mal, wenn mir mein Garam masala ausgeht, ertappe ich mich aufs Neue, wie ich aus verschiedenen Büchern und Internetseiten eine neue Mischung zusammenstelle. Es kommt immer etwas anderes dabei heraus 🙂
Hiermit fixiere ich schriftlich, was und wie viel in mein Garam masala ab jetzt reinkommt – zumindest als Ausgangspunkt. Für Ras el Hanout werde ich das bei Gelegenheit auch machen. Da passiert mir nämlich das Gleiche… erst mal 30 Minuten vertrödeln und nach verschiedenen Zutatenlisten stöbern.

Natürlich kann man sich da noch etwas austoben und beliebig variieren. Du könntest z. B. die Mengenverhältnisse nach deinem Gusto anpassen oder auch Fenchel und Sternanis hinzufügen.
Wenn du nicht so häufig indisch kochst, dann wirst du eventuell keinen schwarzen Kardamom oder Muskatblüten (recht teuer) im Haus haben. Schmeckt auch ohne :-). Lass dich bitte nicht davon abhalten, dein eigenes Masala zuzubereiten.
Allerdings kann ich schwarzen bzw. braunen Kardamom nur empfehlen. Dieser wird über offenem Feuer getrocknet und erhält so eine feine Rauchnote. Er macht sich deshalb hervorragend in deftig-würzigen Gerichten wie z. B. Lammcurry (Rogan Josh).

Die Zubereitung der Gewürzmischung ist zwar einfach, aber dennoch zeitaufwendig und evtl. hast du auch nicht alle Gewürze im Haus. Ich zeige dir, welche einfachen Möglichkeiten und Alternativen du hast, um Garam Masala zu ersetzen.
Prüfe deinen Gewürzschrank und kombiniere die Basisgewürze nach Verfügbarkeit: Pfeffer, Zimt, Kreuzkümmel, Koriander, Muskat, Kardamom.
Prüfe auch hier deinen Gewürzschrank, ob du evtl. folgendes findest:
Lebkuchengewürz eignet sich meines Erachtens sehr gut als Garam Masala Ersatz, wenn du z. B. noch zusätzlich mit Pfeffer und Kreuzkümmel abrundest. Auch Ras el Hanout kann im Notfall eine sehr gute Alternative für Garam Masala sein. Beachte aber, dass Ras el Hanout Kurkuma enthält und dein Gericht gelb färbt. Gleiches gilt für fertiges Currypulver und verschiedene Tandoori Masala Mischungen. Da aber auch Kurkuma Bestandteil vieler indischer Gerichte ist, passt das zum Abrunden und Abschmecken sogar sehr gut. Bei Tandoori Masala musst du eventuell den Chili-Anteil beachten (Schärfe und rote Farbe).