Die besten Beilagen zu Rinderrouladen

Die besten Beilagen zu Rinderrouladen

Rinderrouladen sind ein echter Klassiker der deutschen Küche, aber eine Roulade kommt selten allein. Die Wahl der Beilagen entscheidet, ob die Rouladen als aufwendiges Festmahl oder als einfaches Alltagsgericht serviert werden. In diesem Beitrag stelle ich dir die beliebtesten Beilagen zu Rinderrouladen vor.

Habe ich eine Beilage vergessen, die hier unbedingt genannt werden soll? Dann schreibe einen Kommentar.


Kartoffelbeilagen

Kartoffeln sind die ideale Basis zu den herzhaften Aromen der Rouladen. Sie nehmen die aromatische Sauce wunderbar auf und runden das Gericht perfekt ab.

  • Kartoffelknödel: Die Kugel ist der geometrische Kontrast zum Rouladen-Zylinder. Die Zubereitung muss aber gekonnt sein.
  • Salzkartoffeln: Schlicht, schnell und einfach.
  • Kartoffelpüree: weckt wohlige Kindheitserinnerungen und ist sooo einfach zuzubereiten
  • Bratkartoffeln: Knusprig gebratenen sorgen sie für mehr Textur.
  • Kroketten: Außen knusprig, innen weich und hübsch anzuschauen.

Nudeln

Nudelvariationen, die Sauce sehr gut aufnehmen, bieten sich als Begleiter für Rouladen an.

  • Spätzle: gehen einfach immer 😉
  • Bandnudeln (und Alternativen, wie Pappardelle & Tagliatelle): Eignen sich sowohl für klassische Rouladen mit dunkler Bratensauce, als auch für mediterrane Varianten, z. B. mit Tomatensauce.

Gemüsebeilagen

Gemüse als Beilage zu Rindsrouladen bringt Farbe und Abwechslung auf den Teller – und machen je nach Variante das eher schwere Fleischgericht leichter.

  • Rotkohl: Der winterliche Klassiker zu Rinderrouladen. Süß, sauer und bunt.
  • Sauerkraut: die frische, säuerliche Note bildet einen perfekten Kontrast und lockert das deftige Fleischgericht auf.
  • Grüne Bohnen: Ob klassisch, mit Speck oder schlicht gedünstet – bringen Biss und zumindest etwas Grünzeug auf den Teller.
  • Rosenkohl: Sein herbes Aroma passt wunderbar zu der kräftigen Sauce.
  • Möhrengemüse: Glasierte Karotten sorgen für eine feine Süße.
  • Wirsinggemüse: sein dezenter, leicht süßlicher Geschmack konkurriert nicht mit den würzigen Rouladen.
  • Gemüsestampf: Eine Mischung aus gestampftem Gemüse wie Karotten, Pastinaken oder Sellerie ist eine schmackhafte und meist leichtere Alternative zu Kartoffelpüree.
  • Schmortomaten: Passen in Kombination mit Bandnudeln zu Rouladen mit eher mediterraner Füllung im Sommer.

Knödel und Klöße

Knödel schauen einfach schön auf dem Teller aus, sind geschmacklich neutral, aber nehmen die Sauce perfekt auf.

  • Semmelknödel / Serviettenknödel: Perfekte Resteverwertung und der beste Saucenschwamm!
  • Kartoffelknödel: darf gut und gerne zweimal gelistet werden 😉
  • Gnocchi: Der Nudel-Knödel-Hybrid passt wunderbar zur mediterranen Rouladenvariante.

Meine Favoriten

Ich persönlich favorisiere Spätzle oder Knödel und Apfel-Rotkohl zu meinen Rinderrouladen.

Außerdem empfehle ich, mindestens zwei Beilagen zu servieren.

Rouladen sind kräftig und herzhaft. Zwei unterschiedliche Beilagen – wie eine stärkehaltige (z. B. Knödel, Kartoffeln, oder Nudeln) und eine frische oder säuerliche (z. B. Rotkohl, Sauerkraut) – schaffen eine Balance. Die Kombination aus einer weichen Beilage wie Knödeln und einer knackigen oder bissfesten wie Sauerkraut oder Bohnen sorgt für mehr Textur und macht das Gericht interessanter. Darüber hinaus sorgen mehrere Beilagen für optische Vielfalt auf dem Teller.

Takeaways

  • Stärkehaltige Beilagen: Kartoffeln, Spätzle, Nudeln passen als geschmacksneutrale Sättigungsbeilage zu Rouladen und nehmen Sauce perfekt auf
  • Gemüsebeilagen: Lockern als Beilage für Rinderrouladen das Gericht auf und bringen Farbe auf den Teller
  • Mehrere Beilagen zu Rouladen: Sorgen für mehr Farbe, Textur und Abwechslung
  • Die Beilage machen aus Rouladen ein Alltagsgericht oder heben sie auf Festmahlniveau


1 thought on “Die besten Beilagen zu Rinderrouladen”

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert